Wer auf Widersprüche hinweist, gilt als Verräter. Es geht doch um die Opfer von Corona!, hieß es zwei Jahre lang. Jetzt geht es um die Opfer des Krieges. Wer auf dessen Ursachen hinweist, wird mit dem Vorwurf des Whataboutism konfrontiert.

Open
Wer auf Widersprüche hinweist, gilt als Verräter. Es geht doch um die Opfer von Corona!, hieß es zwei Jahre lang. Jetzt geht es um die Opfer des Krieges. Wer auf dessen Ursachen hinweist, wird mit dem Vorwurf des Whataboutism konfrontiert.
Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. Auch ohne Krieg stellt sich diese Frage, was ist wahr, was ist gelogen? Die Corona-Zeiten haben es doch gezeigt. Alleine das Wissen, das wir haben, das wir nicht vergessen sollten, reicht, um nicht zu schweigen.
Mit dem Urteil gegen den früheren bosnisch-serbischen Armeechef Ratko Mladić sei die juristische Aufarbeitung der Kriegsverbrechen in Jugoslawien abgeschlossen. Was für eine Farce! Die militärisch und politisch Verantwortlichen für den Angriffskrieg auf die BR Jugoslawien sind noch auf freiem Fuß.
Am 24. Mai 2019 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Angriffskrieg auf die Bundesrepublik Jugoslawien, der maßgeblich von einer rot-grünen deutschen Bundesregiering gewollt war.
In Erinnerung an ein Land, das jahrzehntelang einem kapitalistischen System und einem staatssozialistischen Weg getrotzt hat.