Corona-Briefe Die Corona-Briefe sind in den letzten zehn Monaten entstanden – aus dem Bedürfnis heraus, sich auf allen Seiten umzuschauen, um sehr bald festzustellen, dass auch diese Krise nichts Neues, nichts Anderes hervorbringt, sondern die

Open
Corona-Briefe Die Corona-Briefe sind in den letzten zehn Monaten entstanden – aus dem Bedürfnis heraus, sich auf allen Seiten umzuschauen, um sehr bald festzustellen, dass auch diese Krise nichts Neues, nichts Anderes hervorbringt, sondern die
VW. Das Auto. Der Betrug. Die Paten. In diesen Tagen hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der Einbau von Manipulationssoftware in einem straff geführten Konzern wie VW der Konzernführung anzulasten ist. Sie habe arglistig Käufer und
Wenn die Süddeutsche Zeitung manipuliert, dann im Dienst des Staatswohles Über ein Großereignis, das so nie stattfand In einem „Streiflicht“-Kommentar vom 14./15. September 2019 nimmt sich die Süddeutsche Zeitung (SZ) die Nachrichten-Plattform „NachDenkSeiten“ zur
„Dieser Feind steht rechts!“ (Teil I) aktualisiert am 19. September 2019 Die AfD wird mit den Wahlergebnissen bei den anstehenden Landtagswahlen (in Sachsen/Brandenburg) eine Option auf Regierungsbeteiligung bekommen. Sind das Anzeichen für „Weimarer Verhältnisse“, in
Mordfall Lübcke – NSU 2.0? Teil II Wenn das NSU-Netzwerk aus drei Mitgliedern bestünde, wäre Walter Lübcke nicht ermordet worden (aktualisiert am 21.6.2019) Elf Jahre lang gab es ihn nicht, den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), weder
Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) – Von „Dönermorden“ bis zur „Kirmesspur“ Mordfall Lübcke – Von „Dönermorden“ bis zur „Kirmesspur“ Aufrufe: 345
Violences policieres? Polizeigewalt? In einem Video aus Frankreich schneiden sich die Worte des französischen Präsidenten Macron mit Bildern, die von verschiedenen Demonstrationen stammen, die von den Gilets jaunes (Gelbwesten) seit fünf Monaten durchgeführt werden. Untertitelt
Facebook zerschlagen Wer jetzt das Gespenst des Kommunismus umgehen sieht, liegt ziemlich falsch. Das Versprechen, Facebook zu zerschlagen, gab vielmehr eine US-demokratische Senatorin, die die nächste Präsidentin der USA werden will. Aber alles der Reihe
Gleichberechtigung Es geht gar nicht darum dasselbe machen zu „dürfen“, sondern es ganz anders zu machen – jenseits des Geschlechtes. Das Plakat hat die Bundeswehr aus Anlass des Weltfrauentages 2019 veröffentlicht. Bei dem
Im ersten Teil ging es um den epidemischen Gebrauch des Wortes „Verschwörungstheorie“, um seine Entgiftung und die Notwendigkeit, sich Begrifflichkeiten zurückzuerobern. Dazu gehört die Theoriearbeit über gesellschaftliche Entwicklungen, die notwendigerweise im Verborgenen stattfinden. Aber auch