Reden übers (Ver-)Schweigen.
Kategorie: Verfassungs-Bruch-Schutz
No other Land und no chance in Krauts-Land
Im Land der Kolonialisten und Weltkriegsverbrechen kommt der Film „No other land“ gar nicht gut an. Er beschreibt doch tatsächlich das Leben von palästinensischen Menschen unter israelischer Besatzung im Westjordanland.
Richtigstellung zu Gesetzlosigkeiten
Ist es legitim, wenn man Deutschland nachhaltig bombardiert, damit von diesem Land „keine Gefahr für die ganze Region“ und darüber hinaus ausgeht?
Habe ich das „Nie wieder“ jetzt richtig verstanden?
Die Kriegsmaschinerie stoppen. Wofür? Teil III
In diesem Beitrag geht es um die Kriege, die noch nicht unsere Wohnung in die Luft sprengen oder unsere Kinder zerfetzen. Welchen Sinn macht es, andere zu Friedensverhandlungen und einen Waffenstillstand aufzurufen, anstatt das uns Mögliche zu tun, diese Kriegsmaschinerie zu stoppen?
Why can’t I speak, Germany ? Nan Goldin speaks truth to power in Berlin
„Never again means never again – for everyone.“
Haftbefehl gegen Netanjahu wegen Kriegsverbrechen
‚Es fällt mir schwer, mir vorzustellen, dass wir auf dieser Grundlage Verhaftungen durchführen‘, sagte der deutsche Regierungssprecher Hebestreit.
Roger Waters: Fuck occupation
„They killing our kids“ – es sind die Kinder der anderen.
Die Kriegsmaschinerie stoppen
„Wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen.“ Wer hat diesen genialen Satz formuliert: Wladimir Iljitsch Lenin. Das ist wirklich außerordentlich bemerkenswert: Ein russischer Millionär, ein Präsident einer kapitalistischen Weltmacht zitiert einen Revolutionär und Kommunisten.
Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025 geht an … Heinz Guderian
Bevor ich Ihnen exklusiv den kommenden Friedenspreisträger 2025 vorstelle, möchte ich Sie einstimmen und auf die letzten Preisträger zurückschauen. Sie werden mit mir dann darin übereinstimmen, dass sich der kommende Preisträger buchstäblich aufgedrängt hat.
Krieg ist Frieden – Eine totlustige Vorschau
„Deutschland wird auch am Hindukusch verteidigt.“ Damals wussten viele nicht einmal, wo der/die/das Hindukusch liegt. Heute wissen wir, dass der Hindukusch überall sein kann. Wir können dem folgen oder uns nicht länger folgenlos empören.