Reden übers (Ver-)Schweigen.
Kategorie: Nationalismus
„Wie leisten wir Widerstand?“ (Jonathan Glazer)
Die staatliche Medienanstaltslandschaft hat die Meinungsbreite einer Dachrinne. Das entlastet auch. Denn es gibt dieses Wissen trotzdem – in geradezu unerträglicher Hülle und Fülle. Die Angst, die heute viele Menschen in Deutschland haben, erklärt sich nicht mit den Zweifeln und der Unwissenheit, sondern mit dem Wissen, das sie nicht haben wollen.
Wenn für Israels Militär das eigene Land zum Gefängnis wird
Wenn für Israels Militär das eigene Land zum Gefängnis wird, dann haben sie Gaza nicht ausgelöscht, sondern in sich nachgebaut.
No other Land und no chance in Krauts-Land
Im Land der Kolonialisten und Weltkriegsverbrechen kommt der Film „No other land“ gar nicht gut an. Er beschreibt doch tatsächlich das Leben von palästinensischen Menschen unter israelischer Besatzung im Westjordanland.
„Die drei Hälften meines Lebens“ -Warum?
Der Faschismus entsteht nicht am Rand, sondern kommt aus der Mitte. Die Gründe für einen wiederaufblühenden Faschismus in Deutschland und Europa liegen nicht jenseits dessen, was bürgerliche, kapitalistische Gesellschaften ausmacht, sondern was sie in Latenz mit sich tragen.
Strack-Zimmermann – ein „Flintenweib“
Wenn sich Strack-Zimmermann beleidigt fühlt, dann kann man von ihr hören – per Rechtsanwaltsbüro. Während andere Raketen abfeuern, muss sich das Fintenweib noch mit Strafanzeigen begnügen.
Wenn die „Richtigen“ das Falsche machen
Wenn die „Richtigen“ das Falsche machen … wiederholt sich die Geschichte.
Wir haben uns den 3. Weltkrieg verdient Teil II
„Nichts wird gründlicher vorbereitet, als plötzlich ausbrechende Kriege.“ (Verfasser unbekannt)
„Wir können dabei zusehen, mitmachen oder desertieren.“ (Verfasser mir bekannt)
„Do not be complicit in this moment.“
Einen Genozid zu unterstützen ist okay, aber ihn zu verurteilen und die Mittäter zu benennen, die dies möglich machen und decken, ist nun wirklich eine Ungeheuerlichkeit.
Von der Landkarte gestrichen
Wer so komplizenhaft mit dem Status besetzter Gebiete in Palästina umgeht, regt sich tierisch darüber auf, dass Mesut Özil das Mandatsgebiet Palästina eben als ein Land Palästina versteht.