Schweden ist auch in Sachen Corona kein Wunderland, aber ein Bespiel dafür, dass neben den „soften“ sozialen und psychologischen Faktoren auch die harten medizinischen Fakten für den schwedischen “Sonderweg” sprechen.

Open
Schweden ist auch in Sachen Corona kein Wunderland, aber ein Bespiel dafür, dass neben den „soften“ sozialen und psychologischen Faktoren auch die harten medizinischen Fakten für den schwedischen “Sonderweg” sprechen.
Karl Heinz Roth hat unter dem Titel „Blinde Passagiere. Die Corona-Krise und ihre Folgen“ im Kunstmann-Verlag eine Analyse der aktuellen Pandemiepolitik veröffentlicht. Dabei geht es nicht nur um die “blinden Flcken” in der herrschenden Coronapolitik, sondern eben auch um die blinden Flecken in der Linken, die sich zu dem (pandemischen) Ausnahmzustand äußern.
Übrigens gilt das auch für die Impfpflicht. Ganz lange haben wir sie als bösartige Unterstellung, als wahnhafte Aluhutfantasie bekämpft. Jetzt ist es unsere neue Wahrheit.
Übrigens gilt das auch für das Impfen von Kindern und Jugendlichen. Vor nicht allzulanger Zeit wollte der STIKO-Chef genau das nicht und wollte an der evidenz-basierten Wissenschaft festhalten. Jetzt nicht mehr.
Mit der Pandemie haben Sanktionen, Verbote und Zensurmaßnahmen zugenommen. Sie werden nicht politisch begründet, sondern geradezu götzenhaft medizinisch. Ein Blick hinter das “Kalifat” Wissenschaft lohnt sich.
YouTube löscht RT Deutsch-Inhalte wegen “Verstöße”.
Wenn irgendetwas an dem Eingestellten strafwürdig wäre, dann gibt es die Justiz. Oder man müsste uns zumindest sagen, dass es die Justiz nicht mehr gibt und die Firmen eine Privatjustiz haben. Das war übrigens früher, im Mittelalter, gang und gäbe
Dass die “Wissenschaft” und ihre “Evidenz” einer Puppe gleichen, die man an- und ausziehen kann, wie es einem passt, kann man diesem Ereignis entnehmen – das nicht ganz so reinpasste, weil sich eine “Puppe” daneben benommen hatte …
Auf die Video-Intervention von SchauspielerInnen #Alles dichtmachen, dem Denunziationsgewitter aus der taffen Mitte, folgt eine neue Video-Intervention. Sie ist unverschämt sachlich. Die beteiligten KünsterInnen stellen einfach Fragen, bringen das angeblich Unstrittige mit dem angeblich Umstrittenen zusammen. Das läßt die grün-liberale Mitte richtig ausrasten.
Ausnahmezustände schützen nicht die Demokratie, sondern ebnen den Weg dafür, sei ganz “legal” abzuschaffen.
Dass das Thema “Corona und die Gewerkschaften” heiß und heikel ist, war mir klar. Man hat aller beste Chancen, von allen Seiten (oben-unten-links-rechts) angeschossen zu werden. Um so erfreulicher sind die Reaktionen.
Seit der Corona-Krise ist nicht nur die Linke weitgehend abgetaucht. Auch die Gewerkschaft, also der Deutsche Gewerkschaftsbund/DGB übt sich vor allem in Schweigen. Medial ist ganz viel von Querdenkern die Rede und von all denen, die sich dagegenstellen. Auffallend still ist es jedoch um die Gewerkschaften. Gibt es sie noch? Sind sie nicht der Rede wert?