Über ensur und weitere Schritte „vom Autoritarismus zum Totalitarismus“, in einem Land, dessen Namen mir gerade nicht …

Open
Über ensur und weitere Schritte „vom Autoritarismus zum Totalitarismus“, in einem Land, dessen Namen mir gerade nicht …
Es liegt nahe, die wachsenden Formen der Zensur, der Löschung, der Marginalisierung, der Entwürdigung und Ausgrenzung mit dem 3. Reich, also dem deutschen Faschismus zu vergleichen. Dann ist die Aufregung und Empörung groß – nicht auf die Privatjustiz und wachsende “öffentlich-rechtliche” Diskriminierung und Stigmatisierung, sondern auf jene, die sie anprangern.
Mit der Pandemie haben Sanktionen, Verbote und Zensurmaßnahmen zugenommen. Sie werden nicht politisch begründet, sondern geradezu götzenhaft medizinisch. Ein Blick hinter das “Kalifat” Wissenschaft lohnt sich.
Zu dem Zug, der dem Abgrund entgegenfährt, von dem Volker Pispers spricht, gehören auch Google, YouTube und Facebook. Es macht keinen Sinn, den/die Lokführer auszuwechseln. Wir müssen aus dem Zug aussteigen, denn er fährt nur so lange, wie wir mitfahren, wie wir auf diesem Ticket fahren.
Bisher folgten Löschungen der Mega-Konzerne YouTube und Facebook im “Einzelfall”. Nun geht man sektorenweit vor sich. Man wird diese Treibjagd fortsetzen, auf alles, was nicht konform, nicht passt – wenn wir nicht selbst dafür sorgen, dass diese Privatjustiz ein Ende hat. Dafür müssen wir mehr tun, als das zu beklagen.
Kaum war das Video “Die Pandemie in den Rohzahlen” im Netz, stützten sich die YouTube –Zensor*innen darüber und verwiesen dabei auf „Community-Regeln“, die weder von einer Community aufgestellt wurden, noch eine Community schützen. Sie schützen einzig und alleine einen Mega-Konzern, der davon und damit lebt, dass er Regierungspolitik befolgt bzw. propagiert und das Monopol auf Fake News behalten möchte.
Am 23. April 2021 erhielt ich von Facebook folgende Meldung: “Laut un*abhängigen Faktenprüfern bei Correctiv sind die Informationen deines Beitrages aufgrund des fehlenden Kontextes möglicherweise irreführend”.
Violences policieres? Polizeigewalt? In einem Video aus Frankreich schneiden sich die Worte des französischen Präsidenten Macron mit Bildern, die von verschiedenen Demonstrationen stammen, die von den Gilets jaunes (Gelbwesten) seit fünf Monaten durchgeführt werden. Untertitelt