Das fliegende Klassenzimmer | Lesson I

Veröffentlicht von

Das fliegende Klassenzimmer | Lesson I

Wenn Wörter semantisch entleert und in ihrer Bedeutung beliebig werden, wenn Sätze nur noch affektive Appelle sind, ohne in argumentative Zusammenhänge eingebettet zu sein, und wenn ein kommunikativer Austausch auf der Grundlage vernunftwidriger Rahmenerzählungen erfolgt, ist einem vernünftigen Denken die Basis entzogen. 

Das schrieb Rainer Mausfeld in seinem sehr lesenswerten Buch „Warum schweigen die Lämmer?“ (2021). Damit sind nicht nur die “anderen” gemeint, sondern auch wir.

Wir können einiges dafür tun, dass es diese semantischen Selbstentleerungen und die Affekt-Politiken, die jeden Begründungszusammenhang hintergehen, nicht so leicht haben.

Das ist möglich und notwendig, wenn wir genau das Gegenteil machen: Indem wir uns selbst dazu verpflichten, auf Affekte zu verzichten. Indem wir verwendete Begriffe genau umreißen, anstatt sie bis zum Kern „aufzubohren“, und immer wieder Begründungszusammenhänge herstellen und unsere eigene Argumentation daran messen.

Es geht um ein kollektives Lernen und Begreifen, das wir auch hier üben und praktizieren können.

 

In der Reihe „Fliegendes Klassenzimmer“ geht es also darum,

 

 

 

uns wie ein Mechaniker das Werkzeug zu erklären, mit dem wir arbeiten: Wozu ist es da? Was kann es? Wie macht man es – bei falscher Anwendung – kaputt?

 

Lesson I: Was sind Verschwörungsideologien (nicht)

Dieser Begriff hat seit Jahren Hochkonjunktur. Mit ihm wird alles in das Reich des Wahns geschickt, was nicht in die herrschenden Verlautbarungen passt. Fast alles, was der offiziellen Les- und Verstandesart widerspricht, läuft nun Gefahr, in diesen Bannkreis zu geraten.

Bemerkenswert an diesem Begriff ist, dass sich die Anwender kaum bemühen, ihn genau zu fassen. Das passiert nicht aus Versehen, sondern mit Absicht:

Das fliegende Klassenzimmer – Lesson I

Quellen und Hinweise:

Herrschaftstechniken in Demokratien, Rainer Mausfeld, Magazin Overton vom 17.5.2023: https://overton-magazin.de/hintergrund/gesellschaft/herrschaftstechniken-in-demokratien/

Facebook zerschlagen, Wolf Wetzel: https://wolfwetzel.de/index.php/2019/05/01/facebook-zerschlagen/

Von Golgatha nach Auschwitz – Die Mitverantwortung des Christentums für den Holocaust, Reinhold Schlotz, Alibri Verlag, 2016

 

Aufrufe: 108

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert