Es gibt keine Verpflichtung, schutzlos zu bleiben. Und es gibt keine Verpflichtung, sich wehrlos gegenüber Besatzern zu verhalten.

Open
Es gibt keine Verpflichtung, schutzlos zu bleiben. Und es gibt keine Verpflichtung, sich wehrlos gegenüber Besatzern zu verhalten.
Dieses Buch muss mit einer limitierten „Zeichenanzahl“ auskommen, zu wenig, um alle Zeichen (der Zeit/enwende) zu berücksichtigen. In diesem Buch geht es also darum, einen Grundriss zu zeichnen, der es den Leserinnen und Lesern ermöglicht, sich zu orientieren, anstatt sich zu verlaufen.
Reden wir nicht drumherum:
Ist Israel A die Ursache oder nur die Wirkung B?
Ist die Hamas im Gazastreifen ein B, das von A erzeugt wird?
Wenn der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) als Polizeizelle wiederauftaucht
Eigentlich sollte mit dem Ende des NSU-Prozesses in München das leidige Thema begraben werden. Dann tauchte 2018 ein NSU 2.0 auf – nicht in Thüringen, sondern in Hessen, in Kreisen der Polizei.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat eine Ausstrahlungskraft, die Grenzen überschreiten kann. Eine außergewöhnliche Begegnung bezeugt, dass das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte neu belichtet werden muss.
Alles hat seine zwei Seiten, ist eine beliebte Lebensweisheit. Damit liegen wir bereits außerhalb des wirklichen Lebens. Denn bei der Kriegsbeteiligung Deutschlands an der Seite des Selenskyj-Staates soll die eine auch die andere Seite der Medaille sein. Machen wir uns also schuldig und halten uns nicht daran.
Wenn der Geheimdienst an der Bettkante des „NSU“ saß und bis heute jede Aufklärung verhindert, dann kommt man an den Fragen nicht vorbei: Wofür und für wen ist der „NSU“ nützlich? Oder ist es gar so, dass der „NSU“ ein „Staatskonstrukt“ ist?
Die Geschichte eines V-Mannes im Netzwerk des NSU, den es nicht geben sollte, erzählt mehr als die Geschichte eines Spitzels. Sie erzählt, wie der Verfassungsschutz am NSU-Netzwerk dran war und wie echte Nazis dabei geschützt wurden und werden.
Ein Teil der Linken kämpfte nicht gegen das „Querdenken“, sondern gegen ihr eigenes Selbstverständnis. Daran ändert auch das Ende der Pandemie nichts!
Bei dieser Frage geht es nicht um individuelle Entscheidungen. Es geht um die Frage, wann ein Staat Kriegspartei ist bzw. wird? Geht es dabei um politische Unterstützung? Ist man erst Kriegspartei, wenn man Soldaten dorthin schickt?