Es gibt Gründe für den „7. Oktober“ … 45 Jahre Geiselhaft in israelischen Gefängnissen.

Open
Es gibt Gründe für den „7. Oktober“ … 45 Jahre Geiselhaft in israelischen Gefängnissen.
Nun ist die BT-Wahl vorbei. Wer meint, dass das Allerschlimmste nicht eingetreten ist, der kann es nicht abwarten.
Agnoli prophezeit, dass „die Wirklichkeit des globalen Marktes neuen organisatorischen Formen entgegen“ geht und dass „sich – wieder einmal – eine ‚Neue Ordnung‘ etablieren (wird), ausgestattet mit noch ordentlicheren Machtstrukturen.“
Wer sich die letzten Wahlkampfduelle in den öffentlich-rechtlichen Anstalten angetan hat, dabei die Augen schloss, konnte in den allermeisten Fällen nur unterschiedliche Stimmlagen ausmachen.
Verteidigt man die „Freiheit“, indem man Wahlen abschafft, Parteien verbietet, die Presse gleichschaltet? Ist das nicht ein wesentliches Merkmal für eine Diktatur? Warum hört man als Antwort nur noch mehr ohrenbetäubende Kriegstrommeln aus Europa?
Die Diskussion ist voll davon – von ganz rechts (AfD) bis rechtsinnen (CSU/CDU/FDP/Grüne/BSW).
Der Rassismus ringt mit sich selbst, den nützlichen Ausländer von dem unnützen zu unterscheiden
Um das wiederaufzubauen, was sie seit Jahrzehnten zerstört haben, braucht man Jahre. Wir bieten ihnen also eine freiwillige Ausreise an. Verstanden: freiwillig!
Die staatliche Medienanstaltslandschaft hat die Meinungsbreite einer Dachrinne. Das entlastet auch. Denn es gibt dieses Wissen trotzdem – in geradezu unerträglicher Hülle und Fülle. Die Angst, die heute viele Menschen in Deutschland haben, erklärt sich nicht mit den Zweifeln und der Unwissenheit, sondern mit dem Wissen, das sie nicht haben wollen.
Wenn für Israels Militär das eigene Land zum Gefängnis wird, dann haben sie Gaza nicht ausgelöscht, sondern in sich nachgebaut.
Ich finde
wir sollten die USA zurückgeben
an die Menschen vor der „Entdeckung“