Dieses Plakat kann man in Vietnam sehen. Nicht in Deutschland. Nicht in all den Ländern, die Meister in Kriegsverbrechen sind.

Open
Dieses Plakat kann man in Vietnam sehen. Nicht in Deutschland. Nicht in all den Ländern, die Meister in Kriegsverbrechen sind.
Das Bild hat etwas vollkommen Surreales. Das liegt nicht an der möglicherweise gekonnten Performance, sondern an einem Krieg, der das Aushaltbare jeden Tag übersteigt.
„Was heißt, sie wollen Blutvergießen vermeiden? Das ist ihr Beruf!“
Ach ja Herr Scholz, wirklich? Der russische Angriffskrieg entfaltet eine „gefährliche Präzedenzwirkung“? Müssen Sie VietnamesInnen für so dermaßen dumm verkaufen? Müssen Sie die Bevölkerung der „Wertegemeinschaft“ so dermaßen belügen?
Wenn man sie weder für die eine Kriegspartei, noch die andere entscheidet, dann ist man nicht neutral, sondern schafft die Bedingung dafür, über die russisch-ukrainische Kriegsfront hinauszuschauen.
Wenn man einen Krieg beenden will, dann muss man fragen, wer ihn will, wer dafür alles tut, damit der „erste Schuss“ fällt, wer bei solchen Kriegen immer gewinnt, bevor der Krieg entschieden ist, wer in solchen Kriegen nie stirbt …
Es kommt nur bedingt darauf an, was ich zum Ukraine-Krieg sage. Viel mächtiger ist das, was man dem Gesagten ‚hinterlegt‘ – und das im guten wie im bösen Sinne. Deshalb einige Klarstellungen von meiner Seite.
Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. Auch ohne Krieg stellt sich diese Frage, was ist wahr, was ist gelogen? Die Corona-Zeiten haben es doch gezeigt. Alleine das Wissen, das wir haben, das wir nicht vergessen sollten, reicht, um nicht zu schweigen.
Eine vorangegangene Diskussionsveranstaltung über Corona, die Linke und andere Dilemmata hatte sehr viel Löcher offenbart. Was versteht man unter einer Staatskritik? Wie abstrakt darf, wie konkret muss eine Kapitalismuskritik sein, um das „Primat“ der staatlichen Pandemiebekämpfung in Frage zu stellen? Und welche Rolle spielt eine Utopie bzw. ihre fast vollständige Abwesenheit?
Der „Kreuzzug gegen der Terror“ 2001 – 2021 – Wie alles anfing. Seit ein paar Tagen geriet wieder Afghanistian in die Schlagzeilen und in die Öffentlichkeit. Da war doch was? Nach 20 Jahren ziehen die