Algerien (1954-61), Vietnam (1972) … Gaza (2023)

Veröffentlicht von

Algerien (1954-62), Vietnam (1972) … Gaza (2023)

 

Algerien 1954-1962

In Algerien begann 1954 ein Aufstand gegen die Kolonial- und Besatzungsmacht Frankreich.

Der Ministerrat tagte und ließ de Gaulle wissen:

Semaine de barricade 1961

 

„Herr Präsident, die Generäle wollen Blutvergießen vermeiden.“

 

 

 

Er reagierte wütend:

Was heißt, sie wollen Blutvergießen vermeiden? Das ist ihr Beruf!“

Über eine Million wurden ermordet.

 

Vietnam 1972 | Das Weihnachtsbombardement

Den Krieg gegen Vietnam begann die Kolonialmacht Frankreich. Also sie genug hatte, übernahm die USA den Krieg, erfand einen Kriegsgrund und ermordete im Laufe dieses Krieges über zwei Millionen Menschen.

„Die Khâm Thiên-Strasse unweit des Bahnhofs von Hanoi im Stadtbezirk Đống Đa erlangte traurige Berühmtheit,

 

 

als sie während des sogenannten Weihnachtsbombardements in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember 1972 von amerikanischen Bomben fast komplett dem Erdboden gleichgemacht wurde. Dabei kamen in dem dicht besiedelten Gebiet 278 Menschen ums Leben, darunter 91 Frauen, 40 ältere Menschen und 55 Kinder. 178 Kinder wurden zu Waisen und 290 Menschen zum Teil schwer verletzt.

Hätten die Behörden nicht vorsorglich einen großen Teil der Bevölkerung, vor allem die Schulkinder, aufs Land evakuiert, wäre die Zahl der Opfer noch viel höher gewesen. Aus Sicht Nixons und seines Sicherheitsberaters Kissinger waren diese Opfer ‚Kollateralschäden‘, zielten die Angriffe doch angeblich nicht auf Wohngebiete, sondern auf sogenannte strategische Ziele.

Inzwischen ist die Straße natürlich schon längst wieder aufgebaut. (…) Eine Ausnahme bildet das Grundstück, auf dem damals das Haus Nr. 51 stand. Zum Gedenken an die Horrornacht vor 51 Jahren befindet sich dort die Bronzestatue einer Frau, die ein totes Kind in den Händen hält.“

 

Gaza 2023

Seit zwei Monaten führt die israelische Armee einen „Verteidigungskrieg“ in besetzten Gebiet. Auch sie zerstört und mordet für die „Freiheit“ – und kann sich mit dem Algerien- und Vietnam-Krieg messen lassen.

Die Weltbank hält in ihrer „Economic Note“ fest:

 

„In der zweiten Novemberhälfte waren der Weltbank zufolge in Gaza etwa 60 Prozent der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur, mindestens 60 Prozent der Gesundheits- und Bildungseinrichtungen und 70 Prozent der Handelsinfrastruktur beschädigt oder zerstört. ‚Ebenso ist fast die Hälfte aller Haupt-, Neben- und Tertiärstraßen beschädigt oder zerstört. Mehr als eine halbe Million Menschen sind infolge des Konflikts obdachlos‘, beschreibt die Weltbank die trostlose Situation. Im Gazastreifen sind nach Schätzung der Weltbank inzwischen 85 Prozent der Einwohner im erwerbsfähigen Alter arbeitslos. Vor Kriegsbeginn waren es rund 50 Prozent. Die meisten der 56.000 offiziellen Unternehmen im Gazastreifen hätten zudem im Zuge der Kampfhandlungen den Betrieb einstellen müssen. In einer Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen sagte die in Washington, D. C., ansässige Weltbank, dass Gaza aktuell nur 16 Prozent seiner Produktionskapazität ausschöpfe.“ (jW vom 16.12.2023)

Wolf Wetzel

Quellen und Hinweise:

Gaza aus Sicht der Weltbank, jW vom 16.12.2023: https://www.jungewelt.de/artikel/465380.nahostkrieg-gaza-aus-sicht-der-weltbank.html

 

Views: 308

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert