Es gibt politische und profitable Gründe, dass ich von der Overton-Redaktion dazu aufgefordert wurde, weniger (bis gar nicht) das „Gaza-Thema“ zum Gegenstand meiner Kolumne zu machen …

Open
Es gibt politische und profitable Gründe, dass ich von der Overton-Redaktion dazu aufgefordert wurde, weniger (bis gar nicht) das „Gaza-Thema“ zum Gegenstand meiner Kolumne zu machen …
„We must simply carry out a Shoah [Holocaust] against them—yes, read that again—H-O-L-O-C-A-U-S-T! “ (Elad Barashi)
Jetzt gehe ich durch die Straßen, in denen ich mein ganzes Leben lang gegangen bin – und weiß, dass die meisten Menschen um mich herum daneben stehen. Sie stehen im Blut der Entführten und der Menschen in Gaza.
Der Philosoph Omri Boehm sollte eine Rede halten. Dann knickte der Leiter der Gedenkstätte ein, der uns eigentlich den „aufrechten Gang“ beibringen sollte.
Man hat ihre Geschichte, ihre Heimat ausgelöscht, nicht aus Versehen, sondern mit Absicht – mit Unterstützung der Heuchler, die an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung „Auschwitz“ teilgenommen haben.
Die staatliche Medienanstaltslandschaft hat die Meinungsbreite einer Dachrinne. Das entlastet auch. Denn es gibt dieses Wissen trotzdem – in geradezu unerträglicher Hülle und Fülle. Die Angst, die heute viele Menschen in Deutschland haben, erklärt sich nicht mit den Zweifeln und der Unwissenheit, sondern mit dem Wissen, das sie nicht haben wollen.
„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland? Dies ist ein Krieg gegen Kinder. Meine Großeltern entkamen den Pogromen in Russland. Ich bin mit dem Wissen über den Naziholocaust aufgewachsen. Was ich in Gaza sehe, erinnert mich an die Pogrome, denen meine Großeltern entkommen sind.“
Reden Sie sich jetzt bloß nicht damit heraus, dass es sich hierbei um einen naturverbundenen Wandertipp handelt. Geben Sie endlich zu, dass Sie diese Parole kennen. Und sagen Sie jetzt bloß nicht, Sie seien kein Antisemit!
Es handelt sich bei diesem Mann um den israelischen Finanzminister Smotrich. Er bezeichnet sich selbst als Faschist und er handelt auch danach. Wenn es nach ihm ginge, wäre der Holocaust kein einmaliges, einzigartiges geschichtliches Ereignis.
Die „diverse“ Bundesregierung und die „mono“-faschistische Brigade „Asow“ aus der Ukraine sind kein Widerspruch – sondern kompatibel