Schweden ist auch in Sachen Corona kein Wunderland, aber ein Bespiel dafür, dass neben den „soften“ sozialen und psychologischen Faktoren auch die harten medizinischen Fakten für den schwedischen “Sonderweg” sprechen.

Open
Schweden ist auch in Sachen Corona kein Wunderland, aber ein Bespiel dafür, dass neben den „soften“ sozialen und psychologischen Faktoren auch die harten medizinischen Fakten für den schwedischen “Sonderweg” sprechen.
Wer auf Widersprüche hinweist, gilt als Verräter. Es geht doch um die Opfer von Corona!, hieß es zwei Jahre lang. Jetzt geht es um die Opfer des Krieges. Wer auf dessen Ursachen hinweist, wird mit dem Vorwurf des Whataboutism konfrontiert.
Als ich im Jahr 2021 davon sprach, dass Ausnahmezustände mit ihrem Anlass nicht verschwinden, sondern in den Normalzustand überführt werden, galt man als Verschwörungstheoretiker oder gelinde gesagt als Alarmist. Und jetzt?
In diesem Tagebuch geht es nicht darum, möglichst alles zu dokumentieren. Es geht vielmehr darum, auf die ‚Kleinigkeiten‘, Besonderheiten zu achten, die weit über den Tag hinaus von Bedeutung sind, also aus dem Kriegsnebel hervorscheinen.
Es kommt nur bedingt darauf an, was ich zum Ukraine-Krieg sage. Viel mächtiger ist das, was man dem Gesagten ‚hinterlegt‘ – und das im guten wie im bösen Sinne. Deshalb einige Klarstellungen von meiner Seite.
Seit und mit Kriegbeginn ist alles ganz anders:
Mittlerweile sitzen anstelle der Virologen, Gesundheitsexperten und Epidemiologen lauter Sicherheits- also Militärexperten, ehemalige Generäle und Geostrategen in den Talkshows. Die Meinungsvielfalt variiert zwischen Kaliber 2,7 und 9 Millimeter (für Handwaffen).
Corona ist etwa Jahre alt und hat markant rot-gelbe Haare. Zuletzt wurde sie vor sieben Tagen gesehen.
Man hat keine Berührungsangst zu reaktionärem Vokabular, das man seit Jahrzehnten aus den Stahlhelm-Fraktionen der endlosen Mitte kennt.
Dieselben, die also gar keine Scham haben, reaktionäre Ressentiments zu beleben und zu bedienen, wollen gegen Rechts, gegen Viertel-Halb-Nazis sein?
Gesetze zu unterlaufen, zu missachten, außer Kraft zu setzen, dient (in der Regel) nicht dem Schutz der Demokratie, sondern ihrer Beseitigung.
Dafür ist die “Causa Söder” nicht mehr als ein Hilfsbeweis.
Es gehört zu den Grundmissverständnissen der Zeugen Coronas, dass sie meinen, die Demokratie gegen Rechts verteidigen zu müssen. Diesem Irrglauben liegt allerdings eine sehr reduzierte politische Analyse zugrunde. Ich will es zuspitzen: jene, die da nun „gegen Rechts“ auf die Straßen gehen, tun das, indem sie Mechanismen anwenden, die Rechte stärkten – und dies auch gegenwärtig tun.