Es ist nicht alles schwarz-weiß. Dennoch:
Wir müssen uns entscheiden, mehr denn je,
in dem Wissen, dass es mehr als schwarz oder weiß gibt.

Open
Es ist nicht alles schwarz-weiß. Dennoch:
Wir müssen uns entscheiden, mehr denn je,
in dem Wissen, dass es mehr als schwarz oder weiß gibt.
Über Reichsbürger und den Umstand, dass man die Verfassung aushebeln kann, ohne den Reichstag zu stürmen.
Am 8. Dezember 2022 begann der Prozess gegen drei ehemalige Wirecard-Manager. Unsichtbar bleibt der Bad Boy Jan Marsalek. Eine schillernde Person, die genug kribbelige Ablenkung bietet, um sich nicht die ganz schlichte Frage zu stellen: Glaubt jemand ernsthaft, dass bei einem solch hochsensiblen Projekt jahrelang alle Aufsichtsbehörden geschlafen haben, einschließlich der Bundesregierung, die Wirecard maßgeblich nach oben geputscht hatte?
Ein ausführliches Radio-Interview über “1984” bis zum Jahr 2134. Es geht um den großen Spannungsbogen, der von Orwells “1984”, über Facebook, „Faktenchecker“ bis zum NSU reicht. Es geht mir dabei darum, diese Themen in ihrem Zusammenwirken zu begreifen.
Wenn eine Imperialistin eines Antiimperialisten gedenkt, dann nimm Dich in Acht.
Wer würde diesen Satz nicht Putin, den russischen Präsidenten zutrauen, als er den Einmarsch in die Ukraine 2022 begründete. So schlau war er jedoch nicht.
Die Fußball-WM in Qatar hat die Vorrunde fast hinter sich, der Protest hat sich längst verflüchtigt. Man spürt die Ohnmacht gegenüber dem Spektakel, die Bedeutungslosigkeit der Kritik, die Müdigkeit des eigenen Sarkasmus. Was will man schon (anderes) machen? Das geht schon …
Dieselben – aus den Chefetagen – halten alle zusammen das Maul, wenn es wirklich Menschen tun, für (die Einhaltung der) Menschenrechte kämpfen, wie zum Beispiel Julian Assange, der als Mitbegründer der Plattform „WikiLeaks“ u.a. Kriegsverbrechen der USA aufgedeckt hatte.
Julian Assange sitzt in keinem Gefängnis in Qatar, sondern in einem Gefängnis im „Mutterland der Demokratie“.
Ach ja Herr Scholz, wirklich? Der russische Angriffskrieg entfaltet eine „gefährliche Präzedenzwirkung“? Müssen Sie VietnamesInnen für so dermaßen dumm verkaufen? Müssen Sie die Bevölkerung der „Wertegemeinschaft“ so dermaßen belügen?
„Heute fühle ich sehr starke Gefühle, heute fühle ich mich als Katarer, heute fühle ich mich als Araber, heute fühle ich mich afrikanisch. Heute fühle ich mich homosexuell. Heute fühle ich mich behindert, heute fühle ich mich als Arbeitsmigrant.“