Es geht um André Eminger, ein absolut überzeugter Nazi, engster „Kamerad“ des NSU. Er organisierte den neonazistischen Untergrund mit, bis zur letzten Minute. Und er wußte davon nichts. So hat auch das oberste Gericht in D. , der BGH entschieden.

Open
Es geht um André Eminger, ein absolut überzeugter Nazi, engster „Kamerad“ des NSU. Er organisierte den neonazistischen Untergrund mit, bis zur letzten Minute. Und er wußte davon nichts. So hat auch das oberste Gericht in D. , der BGH entschieden.
Über elf Jahren waren es „Döner-Morde“. Danach bedauerte man … und machte weiter: Ab 2011 sollte die Pannen- und Zufallstheorie alles erklären, was man über ein Jahrzehnt geleugnet hatte. Im Teil II geht es vor allem um linke Erklärungsversuche.
Was ist an der Behauptung dran, dass es sich um Pannen und bedauerliche Zufälle handelte? Und was kann man schon sehr lange wissen, wenn man vor einer anderen Version keine Angst hat … Und wie viele Verschwörungsmythen stecken in der offiziellen Version?
Wir sind da.
Zum Tod der Genossin Esther Bejarano Von Markus Mohr
Und Gedanken an und für die Lebenden. Von Wolf Wetzel
Eine Empfehlung für alle, die nicht an den 1001. Zufall und noch mal soviele Pannen glauben, sondern ganz nüchtern die Frage stellen, was daran systemisch ist, was sich seit Jahren und Jahrzehnten völlig straffrei und routiniert wiederholt und warum diejenen, die für diese Wiederholungen sorgen, immer dieselben sind und im schlimmsten Fall aufsteigen, was man am Beispiel des “NSU-Skandals” durchbuchstabieren und mit Namen versehen kann.
Eine Öffnungsdebatte – mal ganz anders und erfrischend. Sie hat den Vorteil, dass sie niemand gefährdet, außer jene, die 120/60/30 Jahre Gras über den Staatsterrorismus wachsen lassen wollen.
Wieviel Staat steckt im Naziterror? NSU, deutsche Geheimdienste und die antifaschistische Linke.
Ein Rückblick auf zehn Jahre NSU-VS-Recherche in knapp einer Stunde (mit anschließender Diskussion)
Wenn zwei „Blinde“ die Staatsraison schützen – rein zufällig. Es geht um die blinden Flecken der Aufklärung der neonazististischen Mordserie und die Beantwortung der Frage: NSU-Watch oder NSU-Blind?
Eine Homestory für zwei Paten der Nicht-Aufklärung. Der Lübcke-Mord vor Gericht Am 16. Juni 2020 hat der Prozess in Frankfurt gegen zwei Neonazis begonnen, die den Mord an dem hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke 2019 begangen
Auf dem Weg zum Karfeit?* „Das italienische Proletariat erlag ohne Kampf. Der Marsch auf Rom verlief, ohne den geringsten Widerstand der Arbeiterschaft zu provozieren. Die Reformisten, die Maximalisten, die Kommunisten waren auf den Marsch auf