Wir haben es nicht geschafft, eine Struktur zu entwickeln, die dauerhaft ist, die nicht bewegungsorientiert, nicht skandalorientiert ist. Ich glaube das ist eine Menschheitsfrage, das ist nicht nur eine Autonomen-Frage.

Open
Wir haben es nicht geschafft, eine Struktur zu entwickeln, die dauerhaft ist, die nicht bewegungsorientiert, nicht skandalorientiert ist. Ich glaube das ist eine Menschheitsfrage, das ist nicht nur eine Autonomen-Frage.
AnarchistInnen wie alle Linke auf der Welt befinden sich in einer politischen Defensive.
Gerade deshalb ist der Beitrag erfreulich, denn er beschreibt die vielen politischen Gräben und Widersprüche: AnarchistInnen im profaschistischen Asow-Bataillon … AnarchistInnen auf Seiten der „Ukraine“, gegen das noch schlimmere „Russland“ …
In der Nacht zum 20. Februar 2020 hatte ein 43-jähriger Deutscher in Hanau neun Menschen ermordet. Die Polizei hält Tobias Rathjen für den Mörder … und für einen Einzeltäter. Und der Verfassungsschutz wußte von nichts. Also so wie immer – seit ungefährt 70 Jahren.
Es liegt nahe, die wachsenden Formen der Zensur, der Löschung, der Marginalisierung, der Entwürdigung und Ausgrenzung mit dem 3. Reich, also dem deutschen Faschismus zu vergleichen. Dann ist die Aufregung und Empörung groß – nicht auf die Privatjustiz und wachsende “öffentlich-rechtliche” Diskriminierung und Stigmatisierung, sondern auf jene, die sie anprangern.
„Aber die Wut macht einen doch auch fertig, auf Dauer.“
„Ja. Aber im Leben geht es doch auch darum, sich zu verausgaben, nicht wahr? Diese Narben, die Schläge, die wir einstecken. Wer will schon ewig und immer glänzend sein?“
„Jeder, der hören wollte, hat hören können.
Jeder, der wissen will, muß wissen.
Wer nicht hörte, wollte nicht hören, wer nicht weiß, will nicht wissen.
Wer vergißt, will vergessen.“
Ernst Toller
Wir sind da.
Zum Tod der Genossin Esther Bejarano Von Markus Mohr
Und Gedanken an und für die Lebenden. Von Wolf Wetzel
Die als „Hackerkollektiv“ bezeichnete Gruppe “Anonymous” hat nach eigenen Angaben die Webseite des Portals „KenFM“ von Betreiber Ken Jebsen gehackt. Mit der Begründung, “Corona-Leugner” und “Verschwörungstheoretiker” zu treffen, hat sie vor allem Affekte bedient, anstatt sich die Mühe einer Analyse zu unterziehen.
Am 6. Mai 2021 jährt sich der 100. Geburtstag von Erich Fried. Er war Marxist, er war Dichter. Er war politisch aktiv, mischte sich ein, bevorzugt dort, wo man sich keine Medaillen holt. Er war ein Störenfried – auch dort, wo man ihn geschätzt und verehrt hat. Und das ist gut so.
Danger Dan. Ein Lied über Elsässer, Kubitschek und Gauland, über Faschisten – bis hin zum NSU 2.0 in Polizeiuniformen
Mit sehr lohnenswerten Ergänzungen von Danger Dan und dem Pianisten Igor Levit