Es gibt keine gute Seite in ihren Kriegen. Heute erst recht nicht.

Open
Es gibt keine gute Seite in ihren Kriegen. Heute erst recht nicht.
Das Schwein in der Luft – und der Elefant im Raum.
Statt einer Kriegspartei beizuspringen und somit das Fortleben der ausbeuterischen, neo-imperialistischen Weltordnung zu verlängern, wäre ein Aufstand gegen eben diese Weltordnung der Parteinahme für die eine oder andere staatliche Seite allemal vorzuziehen.
Die ukrainische Regierung möchte so gerne „Bauer“ auf dem Schachbrett der Granden sein und die russische Regierung möchte nicht länger „Bauer“ sein, sondern als „Dame“ behandelt werden.
Eine Linke, die sich auf diesem Schachbrett einen Platz sucht, dort eine gute Figur abgeben möchte, hat verloren – vor dem ersten Zug.
Wenn man diese ServusTV-Diskussion mit der deutschen Lanz-Talkshow vergleicht, bekommt man eine Ahnung davon, womit wir abgespeist werden, womit wir uns zufrieden geben. Und das bereits in „Friedenszeiten“.
Man könnte meinen, man wäre irgendwo in der Ukraine 2022. Wenn man die Städtenamen wegläßt, kann man große Zweifel daran haben, dass sich in den letzten 30 Jahren viel geändert hat. Weder was die Zerstörungswut angeht, noch die Zerstörung eines historischen Bewußtseins, das sich im heillosen Durcheinander jenseits aller Kriegs-Fronten zeigt.
Online-Veranstaltung am 3.5.2022 ab 19 Uhr, fürs zuhause und ohne jedes zuhause -gegen alle Heimkrieger (Sebastian Haffner)
Gerd Albartus, Mitglied der Revolutionären Zellen (RZ) ist seit über 30 Jahren tot. Die Diskussion über Antimperialismus, Postkolonialismus, Antisemitismus und herrschaftsnahen Verbeugungen nach allen Seiten, ist sehr lebendig. Der sehr genau Umgang damit hätte Zukunft.
Anti-deutsche Kriegsführung. Ein Lehrgang für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Wenn im Folgenden von ‚Antideutschen‘ die Rede ist, dann ist damit eine Positionierung gemeint, die sich eigentlich in Gegnerschaft zu Kapitalismus, deutschem Nationalismus und Imperialismus wähnt, aber
Vorwort Mehrere Wochen dauerte der Krieg der israelischen Armee im Gazastreifen 2009 – genauso lange stritt sich ein Teil der deutschen Linken darüber, ob diese Militäroperation ein legitimer Selbstverteidigungsakt war oder ein Krieg1 im Rahmen