Wenn man diese ServusTV-Diskussion mit der deutschen Lanz-Talkshow vergleicht, bekommt man eine Ahnung davon, womit wir abgespeist werden, womit wir uns zufrieden geben. Und das bereits in “Friedenszeiten”.

Open
Wenn man diese ServusTV-Diskussion mit der deutschen Lanz-Talkshow vergleicht, bekommt man eine Ahnung davon, womit wir abgespeist werden, womit wir uns zufrieden geben. Und das bereits in “Friedenszeiten”.
Über ensur und weitere Schritte „vom Autoritarismus zum Totalitarismus“, in einem Land, dessen Namen mir gerade nicht …
Viele hätten gerne die These vom Ausnahmezustand, der mit seinem Corona-Anlass nicht verschwindet, für eine allzu düstere Schlussfolgerung gehalten. Was die Einübung in den Ausnahmezustand mit dem Krieg zu tun hat, erleben wir seit zehn Tagen.
YouTube löscht RT Deutsch-Inhalte wegen “Verstöße”.
Wenn irgendetwas an dem Eingestellten strafwürdig wäre, dann gibt es die Justiz. Oder man müsste uns zumindest sagen, dass es die Justiz nicht mehr gibt und die Firmen eine Privatjustiz haben. Das war übrigens früher, im Mittelalter, gang und gäbe
Bisher folgten Löschungen der Mega-Konzerne YouTube und Facebook im “Einzelfall”. Nun geht man sektorenweit vor sich. Man wird diese Treibjagd fortsetzen, auf alles, was nicht konform, nicht passt – wenn wir nicht selbst dafür sorgen, dass diese Privatjustiz ein Ende hat. Dafür müssen wir mehr tun, als das zu beklagen.
“Tote laden nicht nach!” Es gibt für dieses Interview zu elf Jahren NSU und fünf Jahren „Aufklärung“ kein bessere Einleitung, als das Plädoyer der Generalbundesanwaltschaft in München. Bevor Bundesanwalt Dr. Diemer die Beweiserhebung im dortigen