Es herrscht Wahlkampffieber und niemand steckt sich an. Eine Wahlkampfsendung jagt die andere und keinen interessiert es. Man lässt sogar ausgesuchte Bürger*innen zu Wort kommen und nichts ändert sich an dem begründeten Desinteresse. Und dann das …

Open
Es herrscht Wahlkampffieber und niemand steckt sich an. Eine Wahlkampfsendung jagt die andere und keinen interessiert es. Man lässt sogar ausgesuchte Bürger*innen zu Wort kommen und nichts ändert sich an dem begründeten Desinteresse. Und dann das …
Danger Dan. Ein Lied über Elsässer, Kubitschek und Gauland, über Faschisten – bis hin zum NSU 2.0 in Polizeiuniformen
Mit sehr lohnenswerten Ergänzungen von Danger Dan und dem Pianisten Igor Levit
„Nawalny“ hat ganz viele Namen und Gesichter. Eine Gegenprobe. In einer aktuellen Mitteilung verlangt die russische Regierung eine lückenlose Aufklärung der rätselhaften Toten in Deutschland. Geschlossen machen alle russischen Parteien Berlin dafür verantwortlich. Bis heute
Pressemitteilung der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh Gedenkkundgebung zum 20. Todestag von Alberto Adriano mit anschließendem Protest am Polizeirevier Dessau gegen die systematische Vertuschung der Ermordung von Oury Jalloh und rassistische Polizeigewalt und -morde
In Gedenken an Oury Jalloh Sie war und ist nicht totzukriegen, die Initiative „Break the silence“, die weder der Polizei, noch der ermittelnden Staatsanwaltschaft glaubte, dass sich ein gefesselter Mann 2005 in einer Dessauer Zelle
Wenn das Offensichtliche wie ein “Gefährder” behandelt wird Statt in Zweifeln und hilflosen Anklagen zu verharren, darauf zu warten, dass doch noch das passiert, was seit zwölf Jahren unterlassen wird, hat nun die gemeinnützige PixelHELPER
In Gedenken an Oury Jalloh Sie war und ist nicht totzukriegen, die Initiative „Break the silence“, die weder der Polizei, noch der ermittelnden Staatsanwaltschaft glaubte, dass sich ein gefesselter Mann 2005 in einer Dessauer Zelle
23.6.2016 Wie groß muss die Zahl der „Ungereimtheiten“ (im Zuge der Todesermittlungen) sein, damit ein Reim daraus wird? Rechtsanwältin Beate Böhler will Bewegung in den Fall Oury Jalloh bringen. Der Flüchtling aus Sierra Leone verbrannte
Verbrannt Am 11.10.2015 sendete das ARD einen mit der deutschen Nationalhyme unterlegte Tatort-Krimi mit dem Titel ›Verbrannt‹. Als Sendetermin hatte man sich etwas ausgedacht: »Möhring ist unzufrieden mit dem Sendeplatz, da zeitgleich das Spiel der