Der Beitrag für die „NachDenkSeiten“ vom 5.4.2018 nimmt den “grünen” Abschlussbericht zum parlamentarischen Untersuchungausschuss/PUA in Hessen zum Anlass, der dort formulierte „Unsicherheit“ über die Rolle des Geheimdienstmitarbeiters Andreas Temme am Tatort nachzugehen: „Eine sichere Feststellung,
Schlagwort: PUA

Der Mord in Kassel 2006 ist nicht aufgeklärt – weder juristisch, noch politisch
Erst im Mai 2014 konnte in Hessen mit den Stimmen der SPD und der Partei „DIE LINKE“ doch noch ein parlamentarischen Untersuchungsausschuss/PUA eingesetzt werden. CDU, Grüne und FDP hielten diesen für „nicht zielführend“ und enthielten

NSU Watch als Linienrichter für „geeignete“ Analysen zum NSU-Komplex … fehl am Platz
NSU Watch als Linienrichter für „geeignete“ Analysen zum NSU-Komplex … fehl am Platz
In diesem Beitrag geht es um Analysen und Einschätzungen, die den NSU-Komplex betreffen. Es geht auch um Widersprüche zu den “Analysen” die NSU Watch liefert.
Staatsraison bis zum politichen Selbstmord. "Die schützende Hand" Teil II
„Die schützende Hand“ und eine, die total abwinkt Der Polit-Thriller „Die schützende Hand“ von Wolfgang Schorlau hat wohlige Krimi-Ambiente verbreitet und dann eine vernichtende Kritik von unerwarterter Seite ausgelöst. Im ersten Teil: „Die schützende Hand“

Im Kontext NSU-… Wolf Wetzel im Gespräch mit beate maria wörz
Wolf Wetzel: Sie haben als Künstlerin das Format der Werbeflächen entdeckt und genutzt. Können Sie mir etwas zu Ihrem ersten Projekt „bedacht hausen“ erzählen. Das Konzept für ‚bedacht hausen‘ hatte ich 1999/2000 entwickelt. Seit

Kassel 2006 – Der Mord an Halit Yozgat und der Zufallsgenerator
Im fünften Teil unserer Serie zum NSU-VS-Komplex [*] geht Wolf Wetzel dem Mordanschlag auf Halit Yozgat in Kassel 2006 nach, der dem NSU zugeordnet wird. Zur Tatzeit war auch der hessische Verfassungsschutzmitarbeiters Andreas Temme zugegen,

Der V-Mann Führer Andreas Temme und die politische/juristische Aufklärung in Form eines Bestattungsunternehmens
Stellen Sie sich einmal vor, sie bekämen folgendes Drehbuchskript zur Begutachtung: Als junger Mann trägt der Protagonist aufgrund seiner neonazistischen Gesinnung den Spitzname ‚Klein Adolf’. Dann wird er Geheimdienstmitarbeiter beim hessischen Verfassungsschutz. Er ‚führt’ Neonazis

Der Fall Temme. Von ungehörten Schüssen, unsichtbar Sterbenden bis zur unglaublichen Plausibilität
Das Oberlandesgericht in München hat in der letzten Woche die Akte Temme geschlossen. Der V-Mann-Führer des hessischen Geheimdienstes Andreas Temme hatte sich zur Tatzeit in dem Internetcafé in Kassel aufgehalten, in dem Halit Yozgat am

Der Oktoberfestanschlag in München 1980 – Vom irren Einzeltäter und Schutz des Staatswohles
Der Terroranschlag auf das Oktoberfest in München 1980 liegt heute über 35 Jahre zurück, aber die Art und Weise, wie dieser damals „aufgeklärt“ wurde, kann einiges erhellen, was heute im Kontext der NSU-Terror- und Mordserie
Staatliche Beihilfe zur NSU-Mordserie
Staatliche Beihilfe zur NSU-Mordserie „Im September 1998 hätte das Brandenburger Amt das Trio fassen können – noch vor dem ersten Mord der Gruppe.“ So fasste die Zeitung ‚Welt am Sonntag’ vom 13.3.2016 die Aussagen zusammen,