Eine Homestory für zwei Paten der Nicht-Aufklärung. Der Lübcke-Mord vor Gericht Am 16. Juni 2020 hat der Prozess in Frankfurt gegen zwei Neonazis begonnen, die den Mord an dem hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke 2019 begangen

Open
Eine Homestory für zwei Paten der Nicht-Aufklärung. Der Lübcke-Mord vor Gericht Am 16. Juni 2020 hat der Prozess in Frankfurt gegen zwei Neonazis begonnen, die den Mord an dem hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke 2019 begangen
Der Lübcke-Prozess in Frankfurt. Warum dieser Prozess mehr verdecken muss, als aufklären wird Ein/e Rück- und Vorausschau In der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019, wurde der Kasseler Regierungspräsident und CDU-Politiker Walter Lübcke
Auf dem Weg zum Karfeit?* „Das italienische Proletariat erlag ohne Kampf. Der Marsch auf Rom verlief, ohne den geringsten Widerstand der Arbeiterschaft zu provozieren. Die Reformisten, die Maximalisten, die Kommunisten waren auf den Marsch auf
Sicherlich kennen einige den 2017 ins Kino gekommene Polit-Thriller von Fatih Akin „Aus dem Nichts“. Hintergrund des Spielfilmes ist der Nagelbombenanschlag auf ein türkisches Geschäft in Köln im Jahr 2004. Damals wurde dieser Terroranschlag blitzschnell
Wie der Rechtsterror in Deutschland verschwiegen wird – NSU-Experte Sputnik-Interview mit Wolf Wetzel vom 6.4.2019 Was das jüngste Attentat in Neuseeland, die rechtsextreme Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU), ein Bundeswehr-Veteranenverein und die Rassisten des „Ku-Klux-Klan“
Der BND, das Schattenreich und die Schattenarmee Sind die „Fehler“ der Geheimdienste Ergebnis individuellen Versagens oder Ergebnis bewusster Entscheidungen, die nicht hinter dem Rücken, sondern in Einverständnis mit den politisch Verantwortlichen getroffen wurden? Teil
NSU und Verfassungsschutz und kein Ende Thomas Moser /telepolis vom 26. November 2018 Der Untersuchungsausschuss in Brandenburg befasst sich mit den V-Leuten “Piatto” und Toni S. und legt Strukturen frei, die bis auf die
Der Beitrag für die „NachDenkSeiten“ vom 5.4.2018 nimmt den “grünen” Abschlussbericht zum parlamentarischen Untersuchungausschuss/PUA in Hessen zum Anlass, der dort formulierte „Unsicherheit“ über die Rolle des Geheimdienstmitarbeiters Andreas Temme am Tatort nachzugehen: „Eine sichere Feststellung,
Erst im Mai 2014 konnte in Hessen mit den Stimmen der SPD und der Partei „DIE LINKE“ doch noch ein parlamentarischen Untersuchungsausschuss/PUA eingesetzt werden. CDU, Grüne und FDP hielten diesen für „nicht zielführend“ und enthielten
NSU Watch als Linienrichter für „geeignete“ Analysen zum NSU-Komplex … fehl am Platz
In diesem Beitrag geht es um Analysen und Einschätzungen, die den NSU-Komplex betreffen. Es geht auch um Widersprüche zu den “Analysen” die NSU Watch liefert.