Die Geschichte eines V-Mannes im Netzwerk des NSU, den es nicht geben sollte, erzählt mehr als die Geschichte eines Spitzels. Sie erzählt, wie der Verfassungsschutz am NSU-Netzwerk dran war und wie echte Nazis dabei geschützt wurden und werden.

Open
Die Geschichte eines V-Mannes im Netzwerk des NSU, den es nicht geben sollte, erzählt mehr als die Geschichte eines Spitzels. Sie erzählt, wie der Verfassungsschutz am NSU-Netzwerk dran war und wie echte Nazis dabei geschützt wurden und werden.
Am 8. Dezember 2022 begann der Prozess gegen drei ehemalige Wirecard-Manager. Unsichtbar bleibt der Bad Boy Jan Marsalek. Eine schillernde Person, die genug kribbelige Ablenkung bietet, um sich nicht die ganz schlichte Frage zu stellen: Glaubt jemand ernsthaft, dass bei einem solch hochsensiblen Projekt jahrelang alle Aufsichtsbehörden geschlafen haben, einschließlich der Bundesregierung, die Wirecard maßgeblich nach oben geputscht hatte?
Wirecard AG. Wildcard für OK[1] und ein Trojanisches Pferd Der jähe Fall des Börsenlieblings Wirecard AG, der die “Deutschland-AG 2.0” verkörpert hat und nun mit Häme und Spott aus dem DAX-Olymp verjagt wird, zählt ganz
Wolfgang Hetzer ist promovierter Rechts- und Staatswissenschaftler und war von 2002 bis 2013 Abteilungsleiter im Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF/Office Européen de Lutte Anti-Fraude). Zuvor war er Referatsleiter im Bundeskanzleramt und zuständig für die Aufsicht
Warum bezahlt der Staat 2,5 Millionen Euro für eine CD, die 200 bis 400 Millionen Steuernachzahlungen einbringt und lässt jährlich 30 bis 40 Milliarden Euro auf der Straße liegen? Wenn Politiker schlagartig den Rechtsstaat entdecken
Ein Vorgeschmack auf das, was im Hessenkrimi Teil II Wenn Wirtschafts- und Regierungskriminaltät ein Regelwerk bilden, ist das O.K. stehen wird, findet ihr in der Nr.1 der Ausgabe von Publik-Forum (Zeitung kritischer Christen) unter: http://www.publik-forum.de/ausgabenarchiv/?id=17862