Wir sind da.
Zum Tod der Genossin Esther Bejarano Von Markus Mohr
Und Gedanken an und für die Lebenden. Von Wolf Wetzel

Open
Wir sind da.
Zum Tod der Genossin Esther Bejarano Von Markus Mohr
Und Gedanken an und für die Lebenden. Von Wolf Wetzel
Der Oktoberfestanschlag in München liegt über 30 Jahre zurück. Mehrere Versuche, eine Wiederaufnahme der Ermittlungen einzufordern, wurden abgewiesen.
Zum Jahresende erklärte die Generalbundesanwaltschaft, dass sie das Ermittlungsverfahren wieder aufnehmen werde:
Warum wurde der Mordanschlag in Heilbronn 2007 nicht verhindert? aktualisiert am 3.11.2014 »So ist weiterhin ungeklärt, warum dieses Trio all die Jahre nicht entdeckt wurde. Bis hin zu dem ungeheuerlichen Verdacht, daß sie vielleicht gar
Wenn kritischer Journalismus die rote Linie überschreitet Rasant in Richtung Wahrheit: So titelte das Magazin DER SPIEGEL vom 7.8.2013 seinen Zwischenbericht über den NSU-Prozess in München. Auch die meisten anderen Medien bescheinigten dem Gericht gute
Der neonazistische Mord an Halit Yozgat in Kassel 2006 Teil I Im Münchner NSU-Prozeß wird der frühere hessische Verfassungsschützer Andreas Temme am 1. Oktober 2013 befragt: “ Vor gut einem Jahr wurde Temme bereits im
Aufklärung à la carte – Phase Zwei im NSU-Prozess in München Am 5. September 2013 wird der Prozess um die neonazistische Terror- und Mordserie des NSU in München fortgesetzt. Zeit, um ein Zwischenresumee zu
Wie viel Staat steckt im Nationalsozialistischen Untergrund? Veranstaltung am 4.4.2013 um 20 Uhr in Kassel Veranstaltungsort: Kulturzentrum Schlachthof Am 17. April 2013 eröffnet das OLG München den Prozess gegen Beate Zschäpe u.a.. Nach dem Willen