Ich habe die folgende Geschichte in dieser „pandemischen Lage“ geschrieben, nachdem ich entgegen dieser städtischen Anweisung im „Freien“ war, an einer Kreuzung stand und auf diese Anzeige hochschaute und sofort an „1984“ denken musste.

Open
Ich habe die folgende Geschichte in dieser „pandemischen Lage“ geschrieben, nachdem ich entgegen dieser städtischen Anweisung im „Freien“ war, an einer Kreuzung stand und auf diese Anzeige hochschaute und sofort an „1984“ denken musste.
Ein ausführliches Radio-Interview über “1984” bis zum Jahr 2134. Es geht um den großen Spannungsbogen, der von Orwells “1984”, über Facebook, „Faktenchecker“ bis zum NSU reicht. Es geht mir dabei darum, diese Themen in ihrem Zusammenwirken zu begreifen.
Über „Faktenchecker”, die uns die Dystopie „1984” von George Orwell erklären wollen und selbst dabei zu dystopischen Erscheinungen werden.
Der erste Teil dieses Beitrages beschäftigte sich mit dem Buch “1984“, das Ende der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde. Welche Realitäten nimmt der Roman auf? Was ist sein fiktionaler Anteil? Wie funktioniert diese
Einleitung Der Multimilliardär Trump wurde in den USA zum Präsidenten gewählt, der sich als Anti-Establishment präsentiert und dem Volk die Macht zurückgeben will. Er zeigt Terminator-Qualitäten und läßt das Volk wissen, dass er auf der
Orwells „1984“ plus 32 Vom 30. Juli bis zum 5. August 2016 hatte das internationale Treffen des Europäischen BürgerInnenforums (EBF) in der Longo-mai-Kooperative in Südfrankreich stattgefunden. Über 400 Eingeladene aus 30 Ländern nahmen an dem
Buchbesprechung in Ossietzky | Zweiwochenschrift für Politik, Kultur, Wirtschaft | Nr.24, 2015 Allgegenwärtige Überwachung Leben wir in einem totalitären Überwachungsstaat? Hat die in George Orwells düsterem Roman „1984“ befürchtete Vision von einem „Großen Bruder“