Man hat ihre Geschichte, ihre Heimat ausgelöscht, nicht aus Versehen, sondern mit Absicht – mit Unterstützung der Heuchler, die an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung „Auschwitz“ teilgenommen haben.
Schlagwort: Wolf Wetzel
Netanjahu und Auschwitz – so nah, so fern
„Die Tatsache, dass von allen Plätzen der Welt Auschwitz der erste Ort ist, den Netanjahu aus Furcht meidet, ist zutiefst symbolisch und strotzt auch vor historischer Gerechtigkeit.“ (Gideon Levy, Haaretz vom 22. Dezember 2024)
Die Kriegsunterbrechung im Krieg gegen Palästina
Der „Waffenstillstand“ wird an dieser Paradoxie nicht ändern: Man will den Krieg beenden, aber an den Ursachen bis zum bitteren Ende festhalten.
Darin sind sich Biden/Trump und Netanjahu/Smotrich einig.
„Wie leisten wir Widerstand?“ (Jonathan Glazer)
Die staatliche Medienanstaltslandschaft hat die Meinungsbreite einer Dachrinne. Das entlastet auch. Denn es gibt dieses Wissen trotzdem – in geradezu unerträglicher Hülle und Fülle. Die Angst, die heute viele Menschen in Deutschland haben, erklärt sich nicht mit den Zweifeln und der Unwissenheit, sondern mit dem Wissen, das sie nicht haben wollen.
Das Warschauer Ghetto und Gaza
Wie nahe liegen die Vernichtung des Warschauer Ghettos und der Vernichtungskrieg in Gaza beieinander?
Auf ein Kilo Sprengstoff kommen 10 Gramm Nahrung
Diese Welt’Ordnung‘ besteht aus 1000 Gramm Sprengstoff und 10 Gramm Nahrung.
Weihnachtsversionen
Christmas days 2024
Die drei Hälften meines Lebens und „Die Kinder aus Korntal“
Mehr denn je bin ich davon überzeugt, dass wir in unsere Vergangenheit, also in unsere Erinnerungen, vieles von dem hineinschreiben, was der Gegenwart, unserem jetzigen Tun und Nicht-Tun dient und geschuldet ist.
If palestinians …eight decades steeling jewish homes … Susan Abulhawa
If palestinians …eight decades steeling jewish homes …
„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland?“
„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland? Dies ist ein Krieg gegen Kinder. Meine Großeltern entkamen den Pogromen in Russland. Ich bin mit dem Wissen über den Naziholocaust aufgewachsen. Was ich in Gaza sehe, erinnert mich an die Pogrome, denen meine Großeltern entkommen sind.“