Über die Pannen im NSU-VS-Komplex, die sich ganz systematisch in allen Bundesländern, in allen Verfolgungsbehörden, unter Führung aller Landesregierungen ereignen.
Zum zehnten Jubiläum.

Open
Über die Pannen im NSU-VS-Komplex, die sich ganz systematisch in allen Bundesländern, in allen Verfolgungsbehörden, unter Führung aller Landesregierungen ereignen.
Zum zehnten Jubiläum.
Andreas Temme – mehr NSU-Netzwerk als Verfassungsschutz? Andreas Temme, V-Mann-Führer eines Neonazis, der zum NSU-Netzwerk gehörte, ein Geheimdienstmitarbeiter, der dabei war, als Halit Yozgat in seinem Internetcafé in Kassel 2006 ermordet wurde, wird bis heute
Im Jahr 2019 haben nicht nur das Halle-Attentat und der Mord an Walter Lübcke gezeigt, dass rechtsextreme Ideologien auch heute noch in Deutschland auf gewalttätigen und kriminellen Boden fallen. Im Sputnik-Interview und Jahresrückblick erklärt der
„Was Medien im Fall Lübcke verschweigen: „Zweifelhafte“ DNA und fehlendes Video. Interview mit Sputnik vom 19. Juni 2019 Der mutmaßliche Mörder Stephan E. soll den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) getötet haben. Sicherheitsbehörden geben eine
Mordfall Lübcke – NSU 2.0? Teil II Wenn das NSU-Netzwerk aus drei Mitgliedern bestünde, wäre Walter Lübcke nicht ermordet worden (aktualisiert am 21.6.2019) Elf Jahre lang gab es ihn nicht, den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), weder
Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) – Von „Dönermorden“ bis zur „Kirmesspur“ Mordfall Lübcke – Von „Dönermorden“ bis zur „Kirmesspur“ Aufrufe: 577