„Uns geht nicht einfach nur immer mehr verloren“… Ach ja?!

Open
„Uns geht nicht einfach nur immer mehr verloren“… Ach ja?!
Es gibt politische und profitable Gründe, dass ich von der Overton-Redaktion dazu aufgefordert wurde, weniger (bis gar nicht) das „Gaza-Thema“ zum Gegenstand meiner Kolumne zu machen …
Ich werde das Magazin Overton verlassen, denn die Grundvoraussetzungen für meine Beteiligung wurden schlichtweg in den Boden gestampft.
Wer gar nicht nach Kempten reisen möchte, der hat wahrscheinlich bis sicher woanders auch eine Chance, das Buch zu kaufen.
Bücher für die Wirklichkeit – Ein Abend mit dem Westend-Verleger Markus J. Karsten und dem Autor Wolf Wetzel. Am Donnerstag, 12.09.2024 um 19:00.
Redner/Diskussionspartner: Markus J. Karsten / Wolf Wetzel
Über das Buch und seine Stichworte – über 100 Jahre Geschichte und das Geheimnis der drei Lebenshälften.
In diesem Gespräch geht es um Skandalwellen, auf denen wir oft mitsurfen, um Personalisierungen, die geteilt werden, indem wir „nur“ das andere Personal in Grund und Boden reden und um „David“, der nicht unrecht hat, weil er gegen „Goliath“ nur eine Steinschleuder hat.
Es geht um die nicht ganz frische Frage, was ist „angeboren“, was ist „erlernt/erlernbar“?
Man ist müde, und eben nicht nur das eigene Material. Man will nichts mehr davon wissen, man hat genug davon. Man kann die Spannungsrisse hören, die mit der Materialermüdung einhergehen.
Ich möchte euch die neue Rubrik im neuen Online-Magazin „Overton“ im Westendverlag vorstellen.
Der Name für diese Rubrik setzt sich aus „Michael Kohlhaas“ (Heinrich von Kleist) und „Django unchained“ (Quentin Tarantino) zusammen. Eine feine teuflische Paarung.