Nach dem Ende der Ampelregierung ist nichts vorbei, sondern der Weg frei zu einem deutschen Kriegskabinett. Die Kriegstüchtigen treibt nicht die Frage um: Wie kann man einen Weltkrieg verhindern? Alles dreht sich um die eine Frage: Wer hindert uns noch daran?
Schlagwort: Weltkrieg
Strack-Zimmermann – ein „Flintenweib“
Wenn sich Strack-Zimmermann beleidigt fühlt, dann kann man von ihr hören – per Rechtsanwaltsbüro. Während andere Raketen abfeuern, muss sich das Fintenweib noch mit Strafanzeigen begnügen.
Es gibt 150 Geschlechter – und 1 (Welt-)Krieg.
Es gibt viele Geschlechter.
Das primäre Geschlecht ist
das Kapital.
Drei Fragen vom Magazin Overton
Kurze Antworten auf drei Fragen, einen Tag vor dem Krieg in/um Gaza.
Die rot-grün-gelbe Kriegsunermüdlichkeit
Einst waren die Grünen nicht müde, den Pazifismus hoch zu halten. Es gab sogar ganz viele, die die NATO nicht als „Verteidigungsbündnis“ verstanden, sondern als Angriffsbündnis gegen alles, was sich ihm nicht unterwirft.
100 Tage Krieg in der Ukraine
Die Idee, das zu zerschlagen,
was man angeblich verteidigen will,
hat schon in zwei Weltkriegen zuvor
nicht geklappt.
Die Opfer von Angriffskriegen bewaffnen
Wenn Angriffskrieg-Routiniers einen Angriffskrieg verurteilen
dann ist es ausnahmsweise nicht ihr Angriffskrieg.
Corona geht – der Krieg kommt. Kriegsprotokoll über viele Kriegsfronten. Teil II
In diesem Tagebuch geht es nicht darum, möglichst alles zu dokumentieren. Es geht vielmehr darum, auf die ‚Kleinigkeiten‘, Besonderheiten zu achten, die weit über den Tag hinaus von Bedeutung sind, also aus dem Kriegsnebel hervorscheinen.
Der Krieg hat angefangen. Jenseits der kapitalistischen Dystopie!
Der Krieg, der nicht das erste Mal in Europa (nach 1945) ausbricht, auch wenn das geschichtsverlogen behauptet wird, zeigt eines untrüglich. Wir müssen uns auf den Weg machen, etwas jenseits dieser kapitalistischen Dynastie zu finden, anstatt uns einen Platz innerhalb dieses Dystopie zu suchen.