Der Terroranschlag in Halle: Wenn die Demokratie (ab-)lebt Am 9. Oktober 2019 wurde ein Mann, der sich – mit Kampfanzug, Helm und integrierter Kamera ausgerüstet – im Krieg befindet, daran gehindert, in einer Synagoge

Open
Der Terroranschlag in Halle: Wenn die Demokratie (ab-)lebt Am 9. Oktober 2019 wurde ein Mann, der sich – mit Kampfanzug, Helm und integrierter Kamera ausgerüstet – im Krieg befindet, daran gehindert, in einer Synagoge
Verfassungsschutz ist “gefährlichste Behörde Deutschlands” Ein Jahr saß der Journalist Deniz Yücel in der Türkei im Knast. Man warf ihm „Terrorpropaganda“ bzw. Unterstützung des Terrorismus vor. Als “Beweis” dafür wurde unter anderem ein Interview angeführt,
L’affaire du meurtre de Walter Lübcke en Allemagne: un NSU 2.0? Après que les autorités et les médias allemands eurent écarté les références initiales à un mobile d’extrême-droite pour l’assassinat du président du gouvernement de
Mordfall Lübcke – NSU 2.0? Teil II Wenn das NSU-Netzwerk aus drei Mitgliedern bestünde, wäre Walter Lübcke nicht ermordet worden (aktualisiert am 21.6.2019) Elf Jahre lang gab es ihn nicht, den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), weder
Mordfall Lübcke – Es war nicht der Gärtner „Vergessen Sie die Mutmaßungen über einen Täter aus der radikalen Szene, dafür gibt es keine Hinweise.“ Walter Lübcke, hessischer CDU-Politiker und Kassels Regierungspräsident, ist in der
Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) – Von „Dönermorden“ bis zur „Kirmesspur“ Mordfall Lübcke – Von „Dönermorden“ bis zur „Kirmesspur“ Aufrufe: 361
Wie der Rechtsterror in Deutschland verschwiegen wird – NSU-Experte Sputnik-Interview mit Wolf Wetzel vom 6.4.2019 Was das jüngste Attentat in Neuseeland, die rechtsextreme Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU), ein Bundeswehr-Veteranenverein und die Rassisten des „Ku-Klux-Klan“
Das Stadion muss brennen | Tatort: Eintracht Frankfurt (aktualisiert am 28. Februar 2019) Vorspiel Der Präsident des Bundesligavereins Eintracht Frankfurt, Peter Fischer, hatte vor dem Europa-League-Spiel gegen Schachtar Donezk im Interview mit der Streamingplattform DAZN
Erst im Mai 2014 konnte in Hessen mit den Stimmen der SPD und der Partei „DIE LINKE“ doch noch ein parlamentarischen Untersuchungsausschuss/PUA eingesetzt werden. CDU, Grüne und FDP hielten diesen für „nicht zielführend“ und enthielten
Am 4. März 2018 statteten mehrere Aktivist*innen des Aktionsbündnisses „NSU-Komplex auflösen“ Andreas Temme einen spontanen Besuch an seinen Wohnort in Hofgeismar ab. Dabei hinterließen sie dem ehemaligen Geheimdienstagenten des hessischen Verfassungsschutzes die Anklageschrift des Tribunals