Wieviel Staat steckt im Naziterror? NSU, deutsche Geheimdienste und die antifaschistische Linke.
Ein Rückblick auf zehn Jahre NSU-VS-Recherche in knapp einer Stunde (mit anschließender Diskussion)

Open
Wieviel Staat steckt im Naziterror? NSU, deutsche Geheimdienste und die antifaschistische Linke.
Ein Rückblick auf zehn Jahre NSU-VS-Recherche in knapp einer Stunde (mit anschließender Diskussion)
Auch nach über zwei Jahren nach Ende des NSU-Prozess gibt es mehr offene Fragen als Antworten zu der Mordserie des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrund“. V-Männer an den Tatorten, der ursprünglich geplante Verschluss der NSU-Akten für 120 Jahre und ein rätselhaftes Zeugensterben – da ist ganz schön was faul. Zoom-Veranstaltung mit Wolf Wetzel
„Nawalny“ hat ganz viele Namen und Gesichter. Eine Gegenprobe. In einer aktuellen Mitteilung verlangt die russische Regierung eine lückenlose Aufklärung der rätselhaften Toten in Deutschland. Geschlossen machen alle russischen Parteien Berlin dafür verantwortlich. Bis heute
Den Verfassungsschutz boykottieren Das NSU-Tribunal ist im Verlaufe des Jahres 2015 aus den Initiativen „Keupstrasse ist überall“ und der „Initiative 6. April“ aus Kassel hervorgegangen. Es hat sich mit drei wesentlichen Zielen gegründet: Man und
Radio Sputnik Interview mit Wolf Wetzel: Der Mordfall Halit Yozgat. Stich in ein neonazistisches Wespennest Der NSU und Kassel – ein offenes Buch mit vielen verschlossenen und verschwundenen Akten. Der Mord an Halit Yozgat
Auf dem Weg zum Karfeit?* „Das italienische Proletariat erlag ohne Kampf. Der Marsch auf Rom verlief, ohne den geringsten Widerstand der Arbeiterschaft zu provozieren. Die Reformisten, die Maximalisten, die Kommunisten waren auf den Marsch auf
aktualisierte Fassung vom 10.3.2020 Bei den Ermittlungsarbeiten zum Mord an Halit Yozgat in Kassel 2006 sind zahlreiche Spuren „liegengeblieben“. Genau diese „Spuren“ tauchen wieder auf, wenn man den Mord an dem Regierungspräsidenten Walter Lübcke in
Der betreute und lizensierte Untergrund aktualisiert am 29.9.2019 In dieser Grafik werden Zusammenhänge aufgezeigt, die seit der Selbstbekanntmachung des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) 2011 verschwiegen, geleugnet, gebraucht, gedeckt und betreut werden. Nach der offiziellen
“Die haben uns kaputtgemacht” Abdulkerim Şimşek ist Sohn des ersten NSU-Opfers Enver Şimşek, der in Nürnberg im Jahr 2000 umgebracht wurde. In einem Interview spricht Abdulkerim Simsek über „Sicherheitsbehörden“, die ihn und seine Familie
Freestyle in Profiling by Dr. Snow Gutachten zum Fall Stephan Ernst in der Mordsache Lübcke Stephan hatte eine Kindheit ohne besondere Vorkommnisse. Dann kam die Wende und mit ihr die Volksparteien-Parole der 1990er Jahre