Ende Oktober 2022 sorgte der Entertainer Jan Böhmermann in seiner Sendung für einen Knaller: Er will „geleakte“ NSU-Dokumente öffentlich gemacht haben. Wenn das so wäre, dann wäre jetzt der Teufel los.

Open
Ende Oktober 2022 sorgte der Entertainer Jan Böhmermann in seiner Sendung für einen Knaller: Er will „geleakte“ NSU-Dokumente öffentlich gemacht haben. Wenn das so wäre, dann wäre jetzt der Teufel los.
Walter Lübcke ist am 1. Juni 2019 kurz vor Mitternacht auf seiner Terrasse ermordet worden. Aufgrund von DNA-Spuren am Tatort wurde der Neonazi Stephan Ernst verhaftet. Erst wollte er die Tat alleine ausgeführt haben, dann nannte er als Mittäter seinen langjährigen Kameraden Markus Hartmann. Nun ist der Prozess zuende gegangen und das Gericht ist genau zu dem Ergebnis gekommen, das schon vor dem Prozess feststand: Der Mord an Walter Lübcke ist von einem Einzeltäter, von einem Einzeltäter, von einem Einzeltäter begangen worden
Wir, die Angehörigen der Opfer; die Überlebenden und Betroffenen; das Institut für Toleranz und Zivilcourage – 19. Februar Hanau e.V. und die Initiative 19. Februar Hanau rufen gemeinsam zur Demonstration und zum Gedenken auf: In Hanau am 22.8.2020 ab 13 Uhr.
KSK – der bewaffnete Arm – von wem und für was? Das Kommando Spezialkräfte (KSK) ist eine Eliteeinheit der Bundeswehr; die 1996 gegründet wurde. Als Vorbild gilt die GSG 9 (Grenzschutzgruppe), die so etwas wie
Eine Homestory für zwei Paten der Nicht-Aufklärung. Der Lübcke-Mord vor Gericht Am 16. Juni 2020 hat der Prozess in Frankfurt gegen zwei Neonazis begonnen, die den Mord an dem hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke 2019 begangen
Der Lübcke-Prozess in Frankfurt. Warum dieser Prozess mehr verdecken muss, als aufklären wird Ein/e Rück- und Vorausschau In der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019, wurde der Kasseler Regierungspräsident und CDU-Politiker Walter Lübcke
aktualisierte Fassung vom 10.3.2020 Bei den Ermittlungsarbeiten zum Mord an Halit Yozgat in Kassel 2006 sind zahlreiche Spuren „liegengeblieben“. Genau diese „Spuren“ tauchen wieder auf, wenn man den Mord an dem Regierungspräsidenten Walter Lübcke in
Neonazismus und staatliche Hilfsleistungen. Ein Jahresrückblick Untertitel: Wenn (bedauerliche) Einzelfälle so viel gemeinsam haben Ich möchte beim Rückblick auf das Jahr 2019 sechs Ereignisse herausgreifen: Der Fall des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Maaßen der Mord an den
Der betreute und lizensierte Untergrund aktualisiert am 29.9.2019 In dieser Grafik werden Zusammenhänge aufgezeigt, die seit der Selbstbekanntmachung des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) 2011 verschwiegen, geleugnet, gebraucht, gedeckt und betreut werden. Nach der offiziellen
Freestyle in Profiling by Dr. Snow Gutachten zum Fall Stephan Ernst in der Mordsache Lübcke Stephan hatte eine Kindheit ohne besondere Vorkommnisse. Dann kam die Wende und mit ihr die Volksparteien-Parole der 1990er Jahre