Ist die Verhinderung einer Querdenkerdemonstration ein Akt des Antifaschismus? (zusammen mit der Staatsgewalt)
Falscher Focus, falscher Feind.
Ein Zwischenruf

Open
Ist die Verhinderung einer Querdenkerdemonstration ein Akt des Antifaschismus? (zusammen mit der Staatsgewalt)
Falscher Focus, falscher Feind.
Ein Zwischenruf
„Wir wollen weiter tanzen“ … diesen Refrain hört man in Frankreich in den letzten Wochen immer häufiger. Gesungen und getanzt auf zahlreichen Flashmobs an öffentlichen Plätzen. Der Chanson „Danser encore“ hat sich in den letzten Wochen die Straße erobert, die Ausgangssperre überwunden, das Home office verlassen und dem Wort Solidarität und Gemeinschaft einen Sinn, einen spürbaren, erlebbaren Sinn gegeben.
Die aktuelle Diskussion über eine “Novellierung” des Ausnahmezustandes, der ganz sicher nicht das Virus besiegt, dafür den Föderalismus und den Anspruch auf Begründetheit von Maßnahmen (wie die einer Ausgangssperre), ist eine Einladung, sich mit der Geschichte der Ausnahmezustände zu beschäftigen. Wer noch ganz viel Galgenhumor aufbringen kann, der könnte die Ankündigung einer Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Affentempo für einen Promotion-Gag halten, um dem Mitte April erscheinenden Buch „Herrschaft der Angst“ eine passende Kulisse zu bieten. Einen Zusammenhang kann man jedoch definitiv ausschließen.
Ich bin das Virus. Ich bin ein Konstrukt, eine Erfindung des Autors. Denn ich kann nicht mit Euch kommunizieren. Ich sitze nicht in euren Talkshows, es gibt mit mir keine diplomatischen Verhandlungen, ich gebe keine Interviews und halte keine Reden auf Kundgebungen …
Warum es falsch ist, einen Aufruf, der sich gegen die kapitalistische Doppelmoral der Corona-Maßnahmen richtet, als “staatsfixiert” abzutun.
Corona. Die Krise. Die Linke. Thesen.
Selten wurden Rechte der Zivilgesellschaft aufgrund von Seuchen und Naturkatastrophen so außerordentlich und dauernd beschränkt wie augenblicklich. Im Zuge dessen scheinen neue Trennlinien innerhalb der Linken erkennbar. Ein Streifzug ins politische Zonenrandgebiet.
Interview-Gespräch mit Radio Blau aus Leipzig
Es geht um Corona, um die Ausgangsperre in Leipzig und … um die Ausgangssperre im Kopf der Linken. Und es geht um die aufgeworfene Frage: Ist die Linke staatlicher als der Staat?
Wenn man die Corona-Zeiten nicht als medizinisches Phänomen begreift, sondern als ein gesellschaftliches, herrschaftspolitisches, dann stellen sich Fragen: Wozu dieser ganze Aufwand? Wozu der Lockdown, der bislang über 1.400 Milliarden Euro kosten wird?
Es geht um eine Nachbetrachtung der Veranstaltung auf der Linken Literatur Messe 2020, die ohne Messe standfand, mit zwei Veranstaltungen, die vor corona-verlesenem Publikum, abstandsgerecht durchgeführt wurden.
Es geht um das was, was wir als Ausnahmezustand hinnehmen, was mit Corona, also mit dem Schutz unserer Gesundheit zu tun hat und was ganz anderen Prioritäten folgt.
Warum schauen wir nur auf den Rauch, der aus der Pfanne aufsteigt und nicht darauf, was in der Pfanne gebraten wird.