Mordfall Lübcke – NSU 2.0? Teil II Wenn das NSU-Netzwerk aus drei Mitgliedern bestünde, wäre Walter Lübcke nicht ermordet worden (aktualisiert am 21.6.2019) Elf Jahre lang gab es ihn nicht, den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), weder

Open
Mordfall Lübcke – NSU 2.0? Teil II Wenn das NSU-Netzwerk aus drei Mitgliedern bestünde, wäre Walter Lübcke nicht ermordet worden (aktualisiert am 21.6.2019) Elf Jahre lang gab es ihn nicht, den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), weder
Aktualisierung 16.5.2019 Ich habe mich im Jahr 2017 an 3 Aktionen gegen die sinnlose gefährliche Verschiebung von Atommüll von Obrigheim nach Neckarwestheim beteiligt, das waren die sogenannten Neckar-Castor-Transporte: Für die Kletteraktion und die erste Schwimmaktion
Wie der Rechtsterror in Deutschland verschwiegen wird – NSU-Experte Sputnik-Interview mit Wolf Wetzel vom 6.4.2019 Was das jüngste Attentat in Neuseeland, die rechtsextreme Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU), ein Bundeswehr-Veteranenverein und die Rassisten des „Ku-Klux-Klan“
Schnittstellen rechter Netzwerke | Alte Bekannte NSU 2.0 – was das Umfeld der ermordeten Polizistin von Heilbronn mit dem Verein »Uniter« verbindet von Wolf Wetzel/ Junge Welt vom 28.3.2019 Laut Urteil im Münchner NSU-Prozess
Für den 11. Juli 2018 wurden die Urteile im NSU-Komplex angekündigt. Sie richten sich gegen das letzte lebende (Gründungs-)Mitglied einer terroristischen Vereinigung namens „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) und vier Unterstützer. Laut Süddeutsche Zeitung ist der NSU-Prozess
Für die Süddeutsche Zeitung/SZ gibt es im NSU-Geheimdienst-Komplex schon seit Langem genau eine Version. Es ist die offizielle: Der NSU bestand aus drei Mitgliedern. Die Morde, die ihnen zu Last gelegt werden, einschließlich ihr einvernehmlicher
Am Mittwoch, den 19.April 2017 strahlte das RBB-Kulturradio ein Feature über den Heilbronn-Mord aus „Der rätselhafte Anschlag 10 Jahre nach dem letzten Mord des Nationalsozialistischen Untergrundes in Heilbronn Eine Spurensuche von Thomas Moser.“ http://www.kulturradio.de/programm/index.htm/from=19-04-2017_00-00/to=20-04-2017_00-00.html Und
NachDenkSeiten-Gastautor Wolf Wetzel[*] setzt mit diesem Beitrag die Zusammenfassung seiner fünfjährigen Recherche zum NSU-VS-Komplex fort. Im Mittelpunkt steht der Mordanschlag auf Polizisten in Heilbronn 2007. Der politische Hintergrund, das Motiv und die Anzahl der (möglichen)
Zu den zehn Morden, die der neonazistischen Terrorgruppe NSU zugeschrieben werden, gehört auch der Mordanschlag auf Polizisten in Heilbronn 2007, bei dem Michele Kiesewetter getötet, ihr Kollege schwer verletzt wurde. Es ist der einzige
aktualisiert am 26.2.2016 Dass in Baden-Württemberg ganz junge Menschen auf ganz merkwürdige Weise ums Leben kommen, kann reiner Zufall sein. Dass diese Menschen alle potentielle und tatsächliche Zeugen im NSU-VS-Komplex waren bzw. gewesen wären, ist