Wie die Meinung der Herrschenden zur herrschenden Meinung wird. Über die ‚Meinungsmacher‘ (Albrecht Müller), die ‚Manufakturen des Konsens‘ (Noam Chomsky) und die Rolle der Angst, die links und rechts scheinbar verschwinden und zusammenrücken läßt.

Open
Wie die Meinung der Herrschenden zur herrschenden Meinung wird. Über die ‚Meinungsmacher‘ (Albrecht Müller), die ‚Manufakturen des Konsens‘ (Noam Chomsky) und die Rolle der Angst, die links und rechts scheinbar verschwinden und zusammenrücken läßt.
Solange wir uns nicht deutlich und spürbar von denen unterscheiden, die wir zurecht für ihren autoritären und manipulativen Journalismus kritisieren, werden wir nichts anders machen, sondern ihnen – früher oder später – ähneln.
Die junge Welt hat sich von sich verabschiedet. Dieser Beitrag hat aus zweierlei Gründe eine wichtige Bedeutung: Wenn man ein Virus oder auch etwas anderes zum Subjekt der Geschichte erhebt, anstatt diejenigen, die damit etwas
Den Rubikon überschreiten Als Gaius Julius Caesar mit seinen Truppen 49 v. Chr. den Rubikon – ein kleiner Fluss, der in die Adria mündet – überschritt, war das gleichbedeutend mit einer Kriegserklärung an den Römischen