Mit der Pandemie haben Sanktionen, Verbote und Zensurmaßnahmen zugenommen. Sie werden nicht politisch begründet, sondern geradezu götzenhaft medizinisch. Ein Blick hinter das „Kalifat“ Wissenschaft lohnt sich.

Open
Mit der Pandemie haben Sanktionen, Verbote und Zensurmaßnahmen zugenommen. Sie werden nicht politisch begründet, sondern geradezu götzenhaft medizinisch. Ein Blick hinter das „Kalifat“ Wissenschaft lohnt sich.
YouTube löscht RT Deutsch-Inhalte wegen „Verstöße“.
Wenn irgendetwas an dem Eingestellten strafwürdig wäre, dann gibt es die Justiz. Oder man müsste uns zumindest sagen, dass es die Justiz nicht mehr gibt und die Firmen eine Privatjustiz haben. Das war übrigens früher, im Mittelalter, gang und gäbe
Am 23. April 2021 erhielt ich von Facebook folgende Meldung: „Laut un*abhängigen Faktenprüfern bei Correctiv sind die Informationen deines Beitrages aufgrund des fehlenden Kontextes möglicherweise irreführend“.
Zwischen Staatsraison und Ausnahmezustand Einige Überlegungen zu Corona und den „Nebenwirkungen“ Corona bedeutet im poetischen Sinne Krone, Kranz, verstanden als Auszeichnung, als Schmuck. Im gesellschaftlichen Sinne bedeutet Corona Versammlung und im militärischen Verständnis versteht man
Ein Interview über den Internet-Konzern Google, über Meinungssteuerung und virtuelle Inhaftierungen „Der Internet-Konzern Google kündigt an, bei Suchanfragen Sputniknews und Russia Today abzuwerten. Sprich: Nutzer werden künftig schwerer Beiträge dieser Medien finden können. Begründung: Kampf
Mit der Fact Checking-Initiative will der Internet-Konzern Google gegen Fake News vorgehen. Tatsächlich jedoch baut Google damit eine Gedankenpolizei auf. Davor warnt der Publizist Wolf Wetzel im Gespräch mit Sputnik. Die meisten Fake News kommen