Am 23. April 2021 erhielt ich von Facebook folgende Meldung: “Laut un*abhängigen Faktenprüfern bei Correctiv sind die Informationen deines Beitrages aufgrund des fehlenden Kontextes möglicherweise irreführend”.

Open
Am 23. April 2021 erhielt ich von Facebook folgende Meldung: “Laut un*abhängigen Faktenprüfern bei Correctiv sind die Informationen deines Beitrages aufgrund des fehlenden Kontextes möglicherweise irreführend”.
Die Medien, die bisher das Monopol auf Fake News hatten, rufen dazu auf, dass Facebook sich säubern müsse. Und die politische Klasse tut dasselbe: Man fordert den Eigentümer auf, Zensur zu üben, oder man werde sie dazu zwingen. Jetzt macht Facebook Privatjustiz.
Mit der Fact Checking-Initiative will der Internet-Konzern Google gegen Fake News vorgehen. Tatsächlich jedoch baut Google damit eine Gedankenpolizei auf. Davor warnt der Publizist Wolf Wetzel im Gespräch mit Sputnik. Die meisten Fake News kommen
Der erste Teil dieses Beitrages beschäftigte sich mit dem Buch “1984“, das Ende der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde. Welche Realitäten nimmt der Roman auf? Was ist sein fiktionaler Anteil? Wie funktioniert diese