Manches leuchtet erst im Dunklen.
Schlagwort: Dritter Weltkrieg
Die Kriegsmaschinerie stoppen – Teil II
Wenn man die Bedingungen für Widerstand übergeht und diesen für eine Unfähigkeit kritisiert, die man selbst als Selbstverständlichkeit annimmt, dann ist das nicht richtig, sondern falsch. In der Regel treffen wir die Falschen (ob mit Demonstrationen oder Kundgebungen) und müssen diese dafür gewinnen, dass sie das für das „Richtige“ in Kauf nehmen.
Strack-Zimmermann – ein „Flintenweib“
Wenn sich Strack-Zimmermann beleidigt fühlt, dann kann man von ihr hören – per Rechtsanwaltsbüro. Während andere Raketen abfeuern, muss sich das Fintenweib noch mit Strafanzeigen begnügen.
Wir haben uns den 3. Weltkrieg verdient Teil II
„Nichts wird gründlicher vorbereitet, als plötzlich ausbrechende Kriege.“ (Verfasser unbekannt)
„Wir können dabei zusehen, mitmachen oder desertieren.“ (Verfasser mir bekannt)
Rezept für den Dritten Weltkrieg ausgestellt
Zum dritten Mal in der Geschichte Deutschlands will und muss sich das bekannt friedliebende Deutschland vor den „Russen“ schützen.
Nein
Die Vielen sagten sich, dass es so schlimm nicht kommen werde …
Mit der deutschen Wirtschaft geht es bergab … ja?
Wenn die Vielen nicht begreifen, dass sie mit den Wenigen nichts zu tun haben, nichts zu tun haben wollen, dann wird die ausgerufene Kriegswirtschaft sie verheizen – auf die eine oder andere Weise.
Rede an und zu Weihnachten
Damals herrschte Krieg. Irgendwo. In Deutschland war man kriegsbegeistert und bereits über viele Jahre und Regierungen hinweg kriegsertüchtigt.
Über Moskau nach Peking Teil I
Man kann einen Krieg wie den gegen Russland (und China) nicht im Stillen vorbereiten. Deshalb fällt immer öfters das Wort von der „Kriegswirtschaft“. Obwohl die Zeichen nicht zu übersehen sind, ist das Bedürfnis all derer, die dabei auf Strecke bleiben werden, groß, sich selbst zu beschwichtigen.
Riesige Freude in China
Die deutsche Außenministertin Annalena Baerbock wollte in China der Regierung erklären, wie Weltpolitik geht. Darauf haben alle gewartet und haben sich riesig gefreut.