Man ist müde, und eben nicht nur das eigene Material. Man will nichts mehr davon wissen, man hat genug davon. Man kann die Spannungsrisse hören, die mit der Materialermüdung einhergehen.

Open
Man ist müde, und eben nicht nur das eigene Material. Man will nichts mehr davon wissen, man hat genug davon. Man kann die Spannungsrisse hören, die mit der Materialermüdung einhergehen.
Fehlt im Werk “Blinde Passagiere” von Karl Heinz Roth möglicherweise eine unmissverständliche Herrschaftskritik am Viruswahn, eine deutlichere Kritik linker Affirmation einer totalitären Hygiene – und Präventionspolitik?
Sind die großen Themen wie Corona und Krieg nur schwierig und komplex – oder sind sie gerade deshalb so explosiv, weil das (gemeinsame) Wissen, das wir seit 20, 30, 40 Jahren angesammelt haben, auf dem Spiel steht?
»Wir kommen jetzt in eine Phase hinein, wo der Ausnahmezustand die Normalität sein wird«, sagte einer, der es wissen könnte. Soviel sei verraten: Er hat es bis zum Minister gebracht.
Schweden ist auch in Sachen Corona kein Wunderland, aber ein Bespiel dafür, dass neben den „soften“ sozialen und psychologischen Faktoren auch die harten medizinischen Fakten für den schwedischen “Sonderweg” sprechen.
Wer auf Widersprüche hinweist, gilt als Verräter. Es geht doch um die Opfer von Corona!, hieß es zwei Jahre lang. Jetzt geht es um die Opfer des Krieges. Wer auf dessen Ursachen hinweist, wird mit dem Vorwurf des Whataboutism konfrontiert.
Dieses Angebot ist hochaktuell, denn wie viele finden Käfighaltung so scheußlich und unmenschlich, aber wollen ihren eigenen Käfig nicht verlassen.
Seit und mit Kriegbeginn ist alles ganz anders:
Mittlerweile sitzen anstelle der Virologen, Gesundheitsexperten und Epidemiologen lauter Sicherheits- also Militärexperten, ehemalige Generäle und Geostrategen in den Talkshows. Die Meinungsvielfalt variiert zwischen Kaliber 2,7 und 9 Millimeter (für Handwaffen).
Corona ist etwa Jahre alt und hat markant rot-gelbe Haare. Zuletzt wurde sie vor sieben Tagen gesehen.
Man hat keine Berührungsangst zu reaktionärem Vokabular, das man seit Jahrzehnten aus den Stahlhelm-Fraktionen der endlosen Mitte kennt.
Dieselben, die also gar keine Scham haben, reaktionäre Ressentiments zu beleben und zu bedienen, wollen gegen Rechts, gegen Viertel-Halb-Nazis sein?