Der Beitrag „Hans-Georg Maaßen und die ‚linksradikalen Kräfte in der SPD‘. Wenn der Wahnsinn einen Lauf hat“ sollte ganz zentrale Fragen beantworten helfen: Hat sich der Geheimdienst, in diesem Fall der „Verfassungsschutz“ verselbstständigt oder hat

Open
Der Beitrag „Hans-Georg Maaßen und die ‚linksradikalen Kräfte in der SPD‘. Wenn der Wahnsinn einen Lauf hat“ sollte ganz zentrale Fragen beantworten helfen: Hat sich der Geheimdienst, in diesem Fall der „Verfassungsschutz“ verselbstständigt oder hat
Gewollter Kontrollverlust Über die Naziverstrickungen des frühen Bundesnachrichtendienstes unter Reinhard Gehlen wird mittlerweile in aller Öffentlichkeit gesprochen – das »Stay-behind«-Netzwerk aber bleibt weiter außen vor Wolf Wetzel Wenn ein Nachrichtendienst, der eigentlich als Auslandsgeheimdienst fungieren
Drei Jahre NSA-Untersuchungsausschuss – Ein vorauseilendes Nachwort Der parlamentarische Untersuchungsausschuss/PUA in Berlin zur Aufklärung des „NSA-Skandals“ hat drei Jahre getagt und sich über die Ziellinie geschleppt. Die letzte Zeugin war die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der
„Die Akte General In der Bundesrepublik der 1950er-Jahre führt der Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen und das Wegschauen. Damit macht er sich viele Feinde, die ihm Steine in den
Seit dem 26. September 2016 steht Werner Maus in Bochum vor Gericht.
Sein Berufsbild ist verspielt unscharf: Die einen nennen ihn „Privatdetektiv“, die anderen einen „Undercover-Agenten“ oder „Selfmade-Agenten“. Mit semi-staatlichen Weihen statten ihn Bundesnachrichtendienst/BND und ‚Verfassungsschutz’ aus: Dort bekam er den Namen „Institution M.“ (SZ vom 5.4.2016).
Der Vorwurf lautet: Steuerbetrug. Ein notwendige Lapalie, wenn man das Feld hinter dem Steuerbetrug ausleuchtet:
Der blinde Fleck, der äußerst gut sehen kann 4.10.2016 Der Dokumentarfilm “Der Blinde Fleck” wir heute in 3satt nochmals ausgestrahlt. Es lohnt sich, ihn anzuschauen. Dann versteht man die “blinden Flecken” in der NSU-Aufklärung besser
Geheimdienste vor Gericht Eine Veranstaltung in Berlin am 21. und 22. Oktober 2016 in Berlin an der Humboldt-Universität und im Maxim Gorki Theater Was? Das „Forum Geheimdienste und Demokratie“ und ein Geheimdiensttribunal stellen die Frage
Der Oktoberfestanschlag in München 1980 – Vom irren Einzeltäter und Schutz des Staatswohles Vom “Einzeltäter” bis zu “Gladio” Der Terroranschlag auf das Oktoberfest in München 1980 liegt heute über 35 Jahre zurück, aber die Art und
Der Staatsanwalt Fritz Bauer hat das Recht und die Pflicht zum Widerstand, „zum persönlichen Nein gegenüber staatlichen Verbrechen“ betont und gelebt. Für diesen Satz, für diese Haltung fehlen nicht nur Staatsanwälte. Heute mehr denn je.
Der Terroranschlag auf das Oktoberfest in München 1980 liegt heute über 35 Jahre zurück, aber die Art und Weise, wie dieser damals „aufgeklärt“ wurde, kann einiges erhellen, was heute im Kontext der NSU-Terror- und Mordserie