Im ersten Teil ging es um den epidemischen Gebrauch des Wortes „Verschwörungstheorie“, um seine Entgiftung und die Notwendigkeit, sich Begrifflichkeiten zurückzuerobern. Dazu gehört die Theoriearbeit über gesellschaftliche Entwicklungen, die notwendigerweise im Verborgenen stattfinden. Aber auch
Schlagwort: Antisemitismus
Was Antisemitismus ist, bestimmen immer noch wir Abgeordnete
Die Antisemitenmacher bei der Arbeit. Der Publizist Abraham Melzer weiß, was Antisemitismus ist, wer ihn propagiert, wer ihn in eine mörderische Politik umgesetzt hat. Seine halbe Familie ist in Auschwitz ermordet worden. Aber das
Auserwählt und ausgegrenzt
Ein Film, ein Streit über seine Ausstrahlung und die (nicht-jüdische) Frage, wer auserwählt ist und wen ausgrenzt Am heutigen Mittwoch, den 21. Juni 2017, strahlt die ARD um 22.15 Uhr den Film “Auserwählt und ausgegrenzt”

50 Jahre israelische Besatzung in Palästina – Was ist daran Kritik und was Antisemitismus?
50 Jahre israelische Besatzung in Palästina – Was ist daran Kritik und was Antisemitismus? Für den 9. und 10. Juni 2017 haben die ärztliche Friedensorganisation IPPNW und der „Deutsche Koordinationskreis Palästina Israel“ zu einer Jahrestagung
Über NSU, Antisemitismus und staatlichem Untergrund
Über NSU, Antisemitismus und staatlichem Untergrund Israel zum Bestandteil der deutschen Staatsraison machen und Antisemitismus (in Gestalt des NSU) hier in Deutschland bewaffnen … geht das (zusammen)? Ja. Den Antisemtismus bekämpfen, wenn er auf den
Staatsterrorismus und Kindesmörder
Staatsterrorismus und Kindesmörder Am 28. Juli 2014 ließen uns die gutinformierten Kreise wissen, dass die israelische Regierung unter dem Ministerpräsidenten Netanjahu »unter Druck« geraten sei. Auf der einen Seite habe der US-Außenminister Kerry auf eine
Skizze einer notwendigen und bisher nicht geführten (öffentlichen) Debatte
Wer verkürzt was und wen? Es ist kein Geheimnis, dass der Aktionsaufruf der AG Georg Büchner, als eine Antwort auf die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise für einen Tag das ruinöse Geschäft von Banken in Frankfurt
28.8.2010 – Über die Mächtigkeiten von Banken…(aktualisiert)
im Kapitalismus und im antisemitischen Weltbild. Wenn zur Blockade von Banken aufgerufen wird, hat man es nicht nur mit der Polizei zu tun, sondern mit einem Sack voller Bedenken, Zweifel und Vorbehalte. Die guten Gründen
Von Stiftungen und Anstiftern – Moshe Zuckermann
Zur aktuellen Kontroverse um Norman G. Finkelstein Moshe Zuckermann Deutsche Parteistiftungen führen ein eigentümliches Doppelleben. Sie halten sich einerseits für autonom, wissen sich aber doch der Partei verschwistert, von der sie letztlich ins Leben gerufen
22.3.2010 – Eine Auseinandersetzung mit linken Positionen zu Israel – Ein Rück- und Ausblick
Vorwort Mehrere Wochen dauerte der Krieg der israelischen Armee im Gazastreifen 2009 – genauso lange stritt sich ein Teil der deutschen Linken darüber, ob diese Militäroperation ein legitimer Selbstverteidigungsakt war oder ein Krieg1 im Rahmen