Das Scheitern der 68er* als Erfolgsstory The good, the bad and the ugly In jedem politischen Strafverfahren wird mehr als Recht gesprochen, wie in dem im Februar 2001 abgeschlossenen OPEC-Prozess vor dem Landgericht in Frankfurt,
HörSturzFlüge-Audio
HörSturzFlüge |Podcast | Radio Wer partout nicht lesen will, der muss hören …. (Ganz herzlichen Dank an den wunderbaren Vorleser) Folgende auf NachDenkSeiten veröffentlichten Beiträge gibt es in Audio- also HörVersion: Corona und
Eine Start- und Landebahn für den militanten Widerstand?
Eine Start- und Landebahn für den militanten Widerstand? Eine von vielen Geschichten aus der Startbahnbewegung Wenn im Folgenden von ‚wir‘ die Rede ist, dann ist damit kein homogenes ‚wir‘ gemeint. Vielmehr hat sich der Autor
Wie alles anfing…
Wie alles anfing… Es müsste so Anfang der 80er Jahre gewesen sein. Eines Tages rief mich ein Freund aus Berlin an und fragte, ob zwei Genossen bei uns für zwei Wochen schlafen könnten. Sie hätten
Die verlorene Unschuld – zum Teufel mit den Opfern
Die verlorene Unschuld – zum Teufel mit den Opfern Eine Auseinandersetzung mit linken Positionen zu Israel Im Folgenden möchte ich an das Zitat von Ulrike Meinhof aus dem Jahre 1967 anknüpfen, das in dem vorangestellten
Die letzte Schlacht gewinnen wir
»Die letzte Schlacht gewinnen wir…« Ein Scheingefecht zwischen Massenmilitanz und bewaffnetem Kampf Die nächsten Wochen verbringt Hans-Joachim Klein in einem Militärcamp der PFLP, wo er sich auch von der schweren Schussverletzung erholt. Dort finden auch
Down by law- Im Hause staatlicher Kronzeugenpräparateure?
Down by law- Im Hause staatlicher Kronzeugenpräparateure? Am 8.September 1998 machte sich Dirk von seinem kleinen Häuschen im Weiler ‚La Dandiere‘ in der Normandie auf den Weg zu dem zwei Kilometer entfernten Dorf Sainte-Honorine-la-Guillaume. Dort
Die Hunde bellen … von A bis (R)Z
Buchbesprechung – einmal ganz anders: Was sagt der ehemalige Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Dr. Peter Frisch, dazu: » (…) Die ›Zeitreise durch die Geschichte der letzten 30 Jahre‹ verzichtet auf den pseudo-wisssenschaflich-pittoresken und schlicht
Revolutionäre Plaudertaschen … Focus Nr. 52 (1999)
Als Günter Korbmacher, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht in Berlin, die 50 Meter Fußweg von seiner Wohnung in Lichterfelde zur Garage geht, rasen zwei Vermummte auf einem Yamaha-Motorrad heran. „Hände hoch“, schreit der Sozius, zieht eine
Die völkische Ideologie – Das Verlangen nach Herrschaft und der Wunsch nach Unterwerfung
Die völkische Ideologie Das Verlangen nach Herrschaft und der Wunsch nach Unterwerfung Annäherungen 1. Bereits in »Geschichte, Rassismus und das Boot« (Edition ID-Archiv, 1992) spürten wir dem Begriff des »Völkischen« nach. Schließlich sollte das Besondere