Der US-alliierte Krieg gegen den Irak 1991 Das Verhältnis der US-Alliierten zu Diktaturen bestimmt sich nicht nach deren Grausamkeit, sondern nach deren Nützlichkeit. Am 2.8.1991 marschierten irakische Truppen in den Kuwait ein. Was anfangs wie
Vorbeugehaft – ein Nazigesetz gegen AntifaschistInnen
Wie ein polizeiliches Instrumentarium aus dem Dritten Reich demokratietauglich gemacht wird. Über die Anordnung von Präventivhaft im Vorfeld des 1. Mai 2002 … Angesichts der angekündigten Proteste gegen das G-8-Gipfeltreffen in Heiligendamm 2007 hatte Innenminister
Bio-Terrorismus – Made in USA
Anthrax-Spuren – Staatsterrorismus und Desinformationskrieg Am 2. Oktober 2001 wurde ein Fotoredakteur des Boulevardblatts ›The Sun‹ mit schweren Fieberkrämpfen und Artikulationsstörungen in das John F. Kennedy-Hospital in Atlantis im US-Staat Florida eingeliefert. Zuerst vermuteten die

Von der »Weltinnenpolitik« zum World-Trade-War
Der “Kreuzzug gegen der Terror” 2001 – 2021 – Wie alles anfing. Seit ein paar Tagen geriet wieder Afghanistian in die Schlagzeilen und in die Öffentlichkeit. Da war doch was? Nach 20 Jahren ziehen die
Interview mit dem ehemaligen RZ-Mitglied Gerd Schnepel aus dem Jahr 2001
Interview mit dem ehemaligen RZ-Mitglied Gerd Schnepel aus dem Jahr 2001 1. Was waren Deine ersten politischen Erfahrungen? Gab es in dieser Zeit bestimmte Ereignisse, die Dich geprägt haben? Meinst Du wirklich meine ersten? Mit
68 – als Staatsbegräbnis
Das Scheitern der 68er* als Erfolgsstory The good, the bad and the ugly In jedem politischen Strafverfahren wird mehr als Recht gesprochen, wie in dem im Februar 2001 abgeschlossenen OPEC-Prozess vor dem Landgericht in Frankfurt,
HörSturzFlüge-Audio
HörSturzFlüge |Podcast | Radio Wer partout nicht lesen will, der muss hören …. (Ganz herzlichen Dank an den wunderbaren Vorleser) Folgende auf NachDenkSeiten veröffentlichten Beiträge gibt es in Audio- also HörVersion: Corona und
Eine Start- und Landebahn für den militanten Widerstand?
Eine Start- und Landebahn für den militanten Widerstand? Eine von vielen Geschichten aus der Startbahnbewegung Wenn im Folgenden von ‚wir‘ die Rede ist, dann ist damit kein homogenes ‚wir‘ gemeint. Vielmehr hat sich der Autor
Wie alles anfing…
Wie alles anfing… Es müsste so Anfang der 80er Jahre gewesen sein. Eines Tages rief mich ein Freund aus Berlin an und fragte, ob zwei Genossen bei uns für zwei Wochen schlafen könnten. Sie hätten
Die verlorene Unschuld – zum Teufel mit den Opfern
Die verlorene Unschuld – zum Teufel mit den Opfern Eine Auseinandersetzung mit linken Positionen zu Israel Im Folgenden möchte ich an das Zitat von Ulrike Meinhof aus dem Jahre 1967 anknüpfen, das in dem vorangestellten