Manches leuchtet erst im Dunklen.
Kategorie: Politik
In Gottes Namen und „Die Kinder aus Korntal“
„In Gottes Namen“ hatte ursprünglich wohl einmal einen guten Klang.
Man gab damit einem ehrenhaften Anliegen den Segen.
Richtigstellung zu Gesetzlosigkeiten
Ist es legitim, wenn man Deutschland nachhaltig bombardiert, damit von diesem Land „keine Gefahr für die ganze Region“ und darüber hinaus ausgeht?
Habe ich das „Nie wieder“ jetzt richtig verstanden?
„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland?“
„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland? Dies ist ein Krieg gegen Kinder. Meine Großeltern entkamen den Pogromen in Russland. Ich bin mit dem Wissen über den Naziholocaust aufgewachsen. Was ich in Gaza sehe, erinnert mich an die Pogrome, denen meine Großeltern entkommen sind.“
Rasen betreten verboten
„Wir mussten erst den Rasen betreten, damit über diesen Krieg gesprochen werden kann.“ (Peter Weiss)
Tilgung der Geschichte + Zerstörung von Telepolis. Von Thomas Moser
Wenn unsere Kritik an dem Laufstalljournalismus Gewicht und Glaubwürdigkeit genießen soll, dann müssen wir auch das Wort erheben, wenn es bei „uns“ passiert.
Kolonialismus gehört schon immer – ab 2024 besonders – zum „Recht auf Selbstverteidigung“
Während Hunderttausende in Gaza von einer Flucht zur nächsten getrieben werden, sind Finanzminister Smotrich und die Siedlerbewegung dabei, aus Blut und Trümmern (Bau-) Gold zu machen.
Rhein-Main Rechtsaußen weiß Bescheid
„Wolf Wetzel ist keinesfalls ein Nazi.“ Das ist doch eine extrem-gute Nachricht – von rechtsinnen.
Die Kriegsmaschinerie stoppen. Wofür? Teil III
In diesem Beitrag geht es um die Kriege, die noch nicht unsere Wohnung in die Luft sprengen oder unsere Kinder zerfetzen. Welchen Sinn macht es, andere zu Friedensverhandlungen und einen Waffenstillstand aufzurufen, anstatt das uns Mögliche zu tun, diese Kriegsmaschinerie zu stoppen?
Why can’t I speak, Germany ? Nan Goldin speaks truth to power in Berlin
„Never again means never again – for everyone.“