Jean Ziegler hat soeben seine Unterstützung für Rubikon und seine „Mitgliedschaft“ im Beirat erklärt. Et voila: Jean Ziegler, Globalisierungskritiker “Es gibt eine letzte große Chance, den Beutejägern des Kapitals das Handwerk zu legen, bevor

Open
Jean Ziegler hat soeben seine Unterstützung für Rubikon und seine „Mitgliedschaft“ im Beirat erklärt. Et voila: Jean Ziegler, Globalisierungskritiker “Es gibt eine letzte große Chance, den Beutejägern des Kapitals das Handwerk zu legen, bevor
Am Mittwoch, den 19.April 2017 strahlte das RBB-Kulturradio ein Feature über den Heilbronn-Mord aus „Der rätselhafte Anschlag 10 Jahre nach dem letzten Mord des Nationalsozialistischen Untergrundes in Heilbronn Eine Spurensuche von Thomas Moser.“ http://www.kulturradio.de/programm/index.htm/from=19-04-2017_00-00/to=20-04-2017_00-00.html Und
Im ARD-Kulturmagazin ttt (Titel Thesen Temperamente mit Max Moor vom 20. März 2017) wurde anläßlich seines neuen Buches „Der schmale Grad der Hoffnung. Meine gewonnenen und verlorenen Kämpfe und die, die wir gemeinsam gewinnen werden“
Mit der Fact Checking-Initiative will der Internet-Konzern Google gegen Fake News vorgehen. Tatsächlich jedoch baut Google damit eine Gedankenpolizei auf. Davor warnt der Publizist Wolf Wetzel im Gespräch mit Sputnik. Die meisten Fake News kommen
Im fünften Teil unserer Serie zum NSU-VS-Komplex [*] geht Wolf Wetzel dem Mordanschlag auf Halit Yozgat in Kassel 2006 nach, der dem NSU zugeordnet wird. Zur Tatzeit war auch der hessische Verfassungsschutzmitarbeiters Andreas Temme zugegen,
Staatliche Privatjustiz In Syrien sind Menschen durch Giftgas getötet oder schwer verletzt worden. Niemand der zahlreichen Kriegsparteien und – koalitionen hat sich zu dem Giftgasangriff bekannt. Man hat eine internationale Untersuchung gefordert. Doch die muss
Sicherlich haben alle auf die eine oder andere Weise den US-Wahlkampf verfolgt, den Sieg Trump’s und die Wellen, die dieser Sieg bis heute schlägt. In diesem ersten Beitrag zur Reihe „Werkzeug- und Prämissenkunde“ werden folgende
Magazin für die kritische Masse Im April startet ein neues Online-Portal für kritischen Journalismus. Wir haben uns viel vorgenommen und freuen uns auf die Arbeit und auf euch. Unser Vorhaben genießt bereits im Vorfeld viel
Drei Jahre NSA-Untersuchungsausschuss – Ein vorauseilendes Nachwort Der parlamentarische Untersuchungsausschuss/PUA in Berlin zur Aufklärung des „NSA-Skandals“ hat drei Jahre getagt und sich über die Ziellinie geschleppt. Die letzte Zeugin war die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der
Der erste Teil dieses Beitrages beschäftigte sich mit dem Buch “1984“, das Ende der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde. Welche Realitäten nimmt der Roman auf? Was ist sein fiktionaler Anteil? Wie funktioniert diese